ASW Wander und Klettersteig Wochenende Austriahütte bis
Programm
Datum: 28. - 30.7.2023
selbstständige Anreise: individuell Zug, Fahrrad, Auto,...
Treffpunkt ca. 17 Uhr auf der Austriahütte, Schildlehen 48, 8972 Ramsau am Dachstein; Parkmöglichkeit beim Parkplatz Dachstein Südwandbahn Talstation, 5 Minuten Fußweg zur Hütte
selbstständige Rückreise
Tagesablauf
Geführte Wanderung oder Klettersteig Begehung nach Absprache mit den jeweiligen Tourenführer*innen
Gemütliches Zusammensein auf der Hütte
Tourenziele
Es gibt dort viele schöne Tourenziele zum Bergwandern und Klettersteig gehen.
Wir vereinbaren die Tourenziele vor Ort gemeinsam mit den Tourenführer*innen und finden uns dann in Gruppen je nach Ausdauer, Können, Lust und Laune zusammen. :)
Kosten
Organisationsbeitrag: €50
Zusätzlich fallen folgende Kosten an:
Übernachtungskosten inkl. Halbpension selbst vor Ort zu bezahlen
Organisation
Hauptansprechpartner: Michael Haberfellner
Übungsleiter_innen:
Bergwandern: Michael Haberfellner, Tobias Bauernfeind
Klettersteig: Michael Cie, Michael Haider
Voraussetzungen
Konditionelle Anforderungen
Tagesgehzeiten bis 6 Stunden, bis 1000 Hm, Aufstieg bis 3 ½ Std.
Technische Anforderungen
Bergwandern
Trittsicherheit erforderlich; Problemloses Vorankommen sowohl auf gesicherten Bergwegen als auch im leichten weglosen Gelände; Ausgesetztere Passagen können unter Anleitung und mit Hilfestellung bewältigt werden.
Konditionelle und technische Voraussetzungen.
Anforderungen anhand der „Tourenprogramm Skala“ https://bit.ly/TourenprogrammSkalaASW
Klettersteig
Möglichkeiten zwischen B und D nach Absprache mit dem Tourenführer
Die Anmeldung erfolgt mit der Bezahlung der Gebühr, ist verbindlich und unterliegt unseren Stornobedingungen. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um frühzeitige Anmeldung. Die Preise gelten pro Person.
Mindestteilnehmeranzahl: 25
Stornobedingungen
Absage / Storno durch den_die Teilnehmer_in: Sollten dadurch Kosten für uns entstehen (z.B. Stornogebühren von Hütten, Bergführern etc.) behalten wir uns das Recht vor, diese direkt weiter zu verrechnen bzw. mit dem Organisationsbeitrag gegen zu rechnen. Fallen keine Kosten an und erfolgt die Stornierung vor dem 14.07.2023 wird der Organisationsbeitrag zurückerstattet.
Für alle weiteren Fälle gelten die Stornobedingungen der Unterkunft.
Absage durch die Sektion: kommen ausgeschriebene Touren und Veranstaltungen nicht zustande bzw. müssen wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen nicht vorhersehbaren Gründen abgesagt werden, wird der Organisationsbeitrag rückerstattet oder ggf. mit anfallenden Stornokosten von Unterkünften gegengerechnet. Für aus Wetter- oder Sicherheitsgründen oder anderen unerwarteten Ereignissen unterbliebene Ausbildungsinhalte, Touren und Veranstaltungen bzw. Tourenänderungen können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Ausbildungskurse und Tourenführungen können auch bei zu geringer Personenanzahl durchgeführt werden, wenn die TeilnehmerInnen mit einer entsprechenden Aufzahlung einverstanden sind.
Datenschutz und Fotorechte
Persönliche Daten von Teilnehmerinnen an Kursen und Veranstaltungen werden prinzipiell nicht weitergegeben, auf ausdrücklichen Wunsch können wir allenfalls die angegebenen Mailadressen an dieden Kursteilnehmer*in verschicken um einen Austausch von Fotos oder das Organisieren von Folgetouren zu erleichtern.
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung akzeptieren die Teilnehmer*innen, dass Fotos die auf dieser Veranstaltung (Kursen, Führungstouren etc.) entstanden sind, von der ASW unentgeltlich weiterverwendet werden dürfen, insbesondere für Homepage, Mitteilungen und die Social Media Präsenz der Sektion. Sollte jemand nicht auf Fotos vorkommen wollen bitten wir darum das deutlich bekanntzugeben.
Versicherung und Haftung
Mitglieder_innen des OeAV genießen den Versicherungsschutz im Rahmen des Alpenverein Weltweit Service für alle bergsteigerischen Unternehmungen und im Rahmen des Versicherungsumfangs auch für Freizeitaktivitäten. Mitglieder_innen anderer alpiner Vereine sind im Rahmen ihrer Verbände versichert. Die Teilnahme an Touren und Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die Teilnehmer_innen sind sich der Anforderungen in technischer, konditioneller und psychischer Natur sowie möglicher Gefahren bewusst. Geführte Kurse und Touren werden nach bestem Wissen und Gewissen veranstaltet, ein Restrisiko kann aber je nach Aktivität nicht ausgeschlossen werden. Die Berge sind kein normierbares Fitnessstudio. Ein grundlegendes Ziel für all unsere Kurse ist es, den Teilnehmer_innen an einen bewussten Umgang mit objektiven und subjektiven Gefahren und Unsicherheiten im Bergsport zu vermitteln.
Erkrankungen und sonstige relevante Einschränkungen sind dem_der Tourenführer_in mitzuteilen. Die Teilnehmer_innen stimmen zu, während der Tour bzw. des Kurses die Anordnungen zu befolgen, insbesondere bei sicherheitsrelevanten Entscheidungen oder einem Abbruch der Veranstaltung. Die Entscheidung über die Teilnahme an einer Tour obliegt in letzter Konsequenz dem_der Tourenführer_in. Falls der_die Teilnehmer_in den ausgeschriebenen Anforderungen von Touren nicht entspricht, steht es dem_der Tourenführer_in frei, den_die Teilnehmer_in von der Tour auszuschließen. Dabei besteht kein Anspruch auf Rückzahlung!
Teilnehmer_innen stimmen zu, für die Dauer einer Führungstour oder eines Kurses auf eigenmächtiges Fortführen der Aktivität (z.B unbeaufsichtigtes Klettern zwischen Kurseinheiten) zu verzichten.
Austriahütte
bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen