berg:rausch Skitouren- & Schneeschuh-Wochenende, Admont bis

Programm

  • Fr 17.2.2023 17:00 – So 19.2.2023 17:00
  • Jugendlager St. Benedikt, Admont, Steiermark. Die Unterkunft ist eine Selbstversorgerhütte und ca. 2,5 Autostunden von Wien entfernt.
  • Freitag gegen 17 Uhr treffen wir uns in der Selbstversorgerhütte und bereiten – wie auch am Folgetag – das Abendessen gemeinsam zu. Danach planen wir die Touren und Gruppeneinteilung für den Folgetag und lassen den Abend gemütlich ausklingen.
  • Samstag starten wir nach dem Frühstück unsere Skitouren & Schneeschuhwanderung. Am Nachmittag kehren wir zur Hütte zurück. Wenn es die Zeit erlaubt, werden wir eine Lawinenverschüttetensuche üben. Nachdem wir die letzten Sonnenstrahlen genossen haben, beginnen wir mit der Zubereitung des wohlverdienten Abendmahls.
  • Sonntag werden wir nach der Skitour/Schneeschuhwanderung die Hütte reinigen und versuchen aus den Essensresten etwas Genüssliches zu zaubern.
  • Tourenziele werden in der näheren Umgebung liegen. Ggf. werden Autos (Fahrgemeinschaften) erforderlich sein. Welche Touren wir unternehmen, entscheiden wir am Vorabend, abhängig vom Können der Teilnehmer*innen und den Wetter-/Schneeverhältnissen.
  • Es handlet sich um eine Selbstversorgerhütte. Jede*r hilft bitte beim Kochen, Einheizen, Reinigen mit, singt nicht unnötig laut in der Dusche, textet nicht ewig währed des Klogehens und nimmt keine Babys/Kleinkinder/Haustiere mit. Diese sind zwar super süß (wenn sie nicht gerade Schreien), passen aber leider nicht zum Charakter dieser Veranstaltung.

Voraussetzungen

Kondition: Tagesgehzeiten bis 6 Stunden (Aufstieg bis 4 Std.), bis 1.000 Höhenmeter

Erfahrung & Technik Skitour: Beherrschung von Spitzkehren und ggf. eines kurzen Gipfelaufstiegs zu Fuß. Kontrolliertes, zügiges Abfahren.

Erfahrung & Technik Schneeschuhwanderungen: Erfahrung im Schneeschuhgehen mit entsprechenden Höhenmetern und in steilem Geländen

Nicht für Anfänger geeignet. #WirSindDieMitDenenDuAlsKindNieSpielenDurfest

Ausrüstung

Vollständige und funktionstüchtige Skitouren-/Schneeschuhausrüstung inkl. LVS-Set (ggf. ausleihen!).
Skitouren: https://drive.google.com/file/d/1KhgQLglN1X1rJkWF9apX_-4drhcQFoY0/view?usp=sharing
Schneeschuhwandern: https://drive.google.com/file/d/1VF5FhTHn6FFW9auSlyZxt4p2GitLnHRt/view?usp=sharing
Anstelle des Hüttenschlafsacks benötigt jede*r einen richtigen Schalfsack (oder Leintuch + Decke). Decken und Kopfkissen sind vorhanden aber ohne Schlafsack zu kalt.

Anreise/Rückreise

Selbstständige Anreise.
Zecks Organisation von Fahrgemeinschaften wird ca. 2 Wochen vor Beginn ein Facebook-Event erstellt.
Die Fahrtzeit mit dem Auto von Wien beträgt ca. 2,5 h.
Eine Anreise mit Zug & Bus ist möglich, aber etwas umständlicher.
Im Idealfall starten die Touren von der Unterkunft. Möglicherweise (wetterabhängig) ist das jedoch nicht möglich und jede*r benötigt eine Mitfahrgelegenheit/Auto/Taxi.

Kosten

Zusätzlich zum Ticketpreis (Organisationsbeitrag inkl. Hüttenanzahlung) fallen folgende Kosten pro Person an:

  • Unterkunft: Je nach Teilnehmeranzahl betragen die Kosten für die Unterkunft ca. 25 € (für beide Nächte zusammen). Wenn jemand später anreist / früher abreist / schlecht schläft oder spontan absagt ändert dies an den Kosten nichts.

  • Verpflegungskosten i.H.v. ca. 30 € für Frühstück und Abendessen. Snacks/Riegel für Mittagsjause bitte nicht vergessen! Wir werden uns abstimmen wer was für die Gruppe gesammelt einkauft. Die Kosten werden durch die Anzahl der Personen geteilt unabhängig davon ob jemand später kommt, sich von Sonnenstrahlen ernährt oder körperlich überpräsent ist.

  • Anreisekosten (hin & retour): Fahrgemeinschaft: z.B. 60 € pro Person (#DankePutin). Das Facebook-Event unterstützt euch bei der Bildung von Fahrgemeinschaften.

Touren

Voraussichtlich werden wir zwei der hier angeführten Touren (oder Teile davon) machen.

Organisation

Marvin Steinböck (Skitour, Event), Johannes Vass (Skitour), Michael Haberfellner (Schneeschuhwanderung)

Der Ticketpreis (Organisatiosbeitrag inkl. Hüttenanzahlung) ist nicht refundierbar (im Falle eines Stornos). Der/die Ausfallende kann den Platz jedoch nach Zustimmung durch den Organisator an eine geeignete Person (siehe obige Voraussetzungen und passende Ticketkategorie) weitergeben.
Es gelten die AGBs der Akademischen Sektion Wien.

Datenschutz und Fotorechte

https://akademischesektion.at/fotorechte-storno-datenschutz-und-haftungsbedingungen/

Persönliche Daten von Teilnehmer_innen an Kursen und Veranstaltungen werden prinzipiell nicht weitergegeben, auf ausdrücklichen Wunsch können wir allenfalls die angegebenen Mailadressen an die_den Kursteilnehmer_in verschicken um einen Austausch von Fotos oder das Organisieren von Folgetouren zu erleichtern.

Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung akzeptieren die Teilnehmer_innen, dass Fotos die auf dieser Veranstaltung (Kursen, Führungstouren etc.) entstanden sind, von der ASW unentgeltlich weiterverwendet werden dürfen, insbesondere für Homepage, Mitteilungen und die Social Media Präsenz der Sektion. Sollte jemand nicht auf Fotos vorkommen wollen bitten wir darum das deutlich bekanntzugeben.

Versicherung und Haftung

https://akademischesektion.at/fotorechte-storno-datenschutz-und-haftungsbedingungen/

Mitglieder des OeAV genießen den Versicherungsschutz im Rahmen des Alpenverein Weltweit Service für alle bergsteigerischen Unternehmungen und im Rahmen des Versicherungsumfangs auch für Freizeitaktivitäten. Mitglieder anderer alpiner Vereine sind im Rahmen ihrer Verbände versichert. Die Teilnahme an Touren und Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die Teilnehmer_innen sind sich der Anforderungen in technischer, konditioneller und psychischer Natur sowie möglicher Gefahren bewusst. Geführte Kurse und Touren werden nach bestem Wissen und Gewissen veranstaltet, ein Restrisiko kann aber je nach Aktivität nicht ausgeschlossen werden. Die Berge sind kein normierbares Fitnessstudio. Ein grundlegendes Ziel für all unsere Kurse ist es, den Teilnehmer_innen an einen bewussten Umgang mit objektiven und subjektiven Gefahren und Unsicherheiten im Bergsport zu vermitteln.

Erkrankungen und sonstige relevante Einschränkungen sind dem_der Tourenführer_in mitzuteilen. Die Teilnehmer_innen stimmen zu, während der Tour bzw. des Kurses die Anordnungen zu befolgen, insbesondere bei sicherheitsrelevanten Entscheidungen oder einem Abbruch der Veranstaltung. Die Entscheidung über die Teilnahme an einer Tour obliegt in letzter Konsequenz dem_der Tourenführer_in. Falls der_die Teilnehmer_in den ausgeschriebenen Anforderungen von Touren nicht entspricht, steht es dem_der Tourenführer_in frei, den_die Teilnehmer_in von der Tour auszuschließen. Dabei besteht kein Anspruch auf Rückzahlung!

Teilnehmer_innen stimmen zu, für die Dauer einer Führungstour oder eines Kurses auf eigenmächtiges Fortführen der Aktivität (z.B unbeaufsichtigtes Klettern zwischen Kurseinheiten) zu verzichten.

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung ist beendet.

Jugendlager St. Benedikt, Admont, Steiermark

bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen