ASW Skitouren-/Schneeschuh Wochenende Gesäuse bis
Die Bergwelt in Johnsbach bietet lohnende und in der Regel schneesichere Tourenziele, die direkt vom Quartier aus erreichbar sind. http://www.johnsbach.at/tourismus/winter/skitouren.html
Treffpunkt: Freitag 18:00 Uhr im Gasthaus Ödsteinblick bzw. Kölblwirt in Johnsbach, Abendessen um ca. 18:30 Uhr.
Unterkunft: Gasthof Pension Ödsteinblick, Johnsbach 57, 8912 Johnsbach (Lager und Abendessen); Zimmerübernachtung Kölblwirt, Appartment Nachbaugeher, etc.
GEPLANT:
6 Skitourengruppen - Tourenführer: Lena Lepuschütz, Hermann Gruber, Marvin Steinböck, Hannes Franks, Herbert Brandtner & Egon Ostermann (Organisation)
2 Schneeschuhgruppen - Tourenführer: ev. Michael Haider & Peter Wirthumer/Johannes Schrems
Inhalt: 2 Touren Samstag und Sonntag im Gesäuse in Kleingruppen.
Voraussetzung für Schneeschuh: Kondition für >800 hm Schneeschuhtouren (je nach Schneebedingungen), Erfahrung mit Schneeschuhen, Kenntnisse im Umgang mit LVS, Tourenplanung und Lawinengefahren (Stop or Go o.ä.)
Ausrüstung Schneeschuh: Gute Schneeschuhe mit Steighilfe und guten Krallen mit ausreichend Halt auch im steileren Gelände, Teleskopstöcke, LVS-Ausrüstung, Rucksack mit Tragemöglichkeit für Schneeschuhe; detaillierte Liste folgt
Voraussetzung für Skitouren: Bereits absolvierte Skitouren und/oder Skitourenkurse (keine gänzlichen Anfänger). Technik Level 1-2: "Mittelschwere Anstiege und Abfahrten. Sicherer Stemmschwung im vorwiegend mäßig steilen Gelände, Beherrschung von Spitzkehren, Gehen mit Harscheisen, Grundkenntnisse der Kameradenrettung und Umgang mit der LVS-Notfallausrüstung." Routenlänge nach Gusto und Verhältnissen. Wir finden sicher Touren, die für alle passen.
Ausrüstung Skitouren: Komplete Skitouren-, Sicherheits- und Notfallausrüstung. Ausrüstungsliste wird zugeschickt.
Anmeldeschluss: 17.01.2024
Kosten
• Organisationsbeitrag: 45 € (bei Anmeldung)
Vor Ort: (Geld bitte in bar mitnehmen!)
• Übernachtungskosten
• Zimmer zw. 70-86 € pro Nacht (inkl. Halbpension)
• Lager 53,- (inkl. Halbpension)
• Verpflegungskosten – für unter Tags
• Anreisekosten – Fahrtgemeinschaften können vorab vereinbart werden
An- und Abreise:
Selbstständige Anreise
Etwa eine Woche vor der Tour werden Kontaktdaten zur Organisation von Fahrtgemeinschaften geteilt (dazu werden auch zur Verfügung gestellte Kontaktdaten unter TN geteilt)
Unterkunft: Aufgeteilt auf verschiedene Pensionen: Gasthaus Ödsteinblick, Kölblwirt, Pension Nachbaugeher, etc. Bitte bei Buchung oder per E-Mail egonos@hotmail.com bekannt geben, ob Lager oder Zimmer bevorzugt wird.
Essen: Halbpension im Gasthaus Ödsteinblick bzw. Kölblwirt Falls sich wer vegan ernährt oder Unverträglichkeiten (Laktose, Gluten etc.) hat, bitte per Mail an egonos@hotmail.com bekannt geben.
Stornobedingungen
Absage / Storno durch Teilnehmer_in:
Sollten dadurch Kosten für uns entstehen (z.B. Stornogebühren von Hütten, Bergführern etc.) behalten wir uns das Recht vor, diese direkt weiter zu verrechnen bzw. mit dem Organisationsbeitrag gegen zu rechnen. Fallen keine Kosten an und erfolgt die Stornierung vor dem 10.1.2025 wird der Organisationsbeitrag zurückerstattet.
Stornierungen bzw. Abmeldungen sind ausschließlich schriftlich (E-Mail an office@akademischesektion.at und zusätzlich via Pretixanfrag) möglich. Dabei sind die bei der jeweiligen Veranstaltung angegebenen Stornobedingungen, Stornobedingungen der Unterkünfte und Stornogebühren zu beachten.
Absage durch die Sektion:
Kommen ausgeschriebene Touren und Veranstaltungen nicht zustande bzw. müssen wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen nicht vorhersehbaren Gründen abgesagt werden, wird der Organisationsbeitrag rückerstattet oder ggf. mit anfallenden Stornokosten von Unterkünften gegengerechnet. Für aus Wetter- oder Sicherheitsgründen oder anderen unerwarteten Ereignissen unterbliebene Ausbildungsinhalte, Touren und Veranstaltungen bzw. Tourenänderungen können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Ausbildungskurse und Tourenführungen können auch bei zu geringer Personenanzahl durchgeführt werden, wenn die TeilnehmerInnen mit einer entsprechenden Aufzahlung einverstanden sind.
Datenschutz und Fotorechte
Persönliche Daten von Teilnehmer_innen an Kursen und Veranstaltungen werden prinzipiell nicht weitergegeben. Auf ausdrücklichen Wunsch können wir allenfalls die angegebenen Mailadressen an die Kursteilnehmer_innen verschicken um einen Austausch von Fotos oder das Organisieren von Folgetouren zu erleichtern.
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung akzeptieren die Teilnehmer_innen, dass Fotos die auf dieser Veranstaltung (Kursen, Führungstouren etc.) entstanden sind, von der ASW unentgeltlich weiterverwendet werden dürfen, insbesondere für Homepage, Mitteilungen und die Social Media Präsenz der Sektion. Sollte jemand nicht auf Fotos vorkommen wollen bitten wir darum das deutlich bekanntzugeben.
Versicherung und Haftung
Mitglieder des OeAV genießen den Versicherungsschutz im Rahmen des Alpenverein Weltweit Service für alle bergsteigerischen Unternehmungen und im Rahmen des Versicherungsumfangs auch für Freizeitaktivitäten. Mitglieder anderer alpiner Vereine sind im Rahmen ihrer Verbände versichert. Die Teilnahme an Touren und Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die Teilnehmer_innen sind sich der Anforderungen in technischer, konditioneller und psychischer Natur sowie möglicher Gefahren bewusst. Geführte Kurse und Touren werden nach bestem Wissen und Gewissen veranstaltet, ein Restrisiko kann aber je nach Aktivität nicht ausgeschlossen werden. Die Berge sind kein normierbares Fitnessstudio. Ein grundlegendes Ziel für all unsere Kurse ist es, den Teilnehmer_innen an einen bewussten Umgang mit objektiven und subjektiven Gefahren und Unsicherheiten im Bergsport zu vermitteln.
Erkrankungen und sonstige relevante Einschränkungen sind dem/der Tourenführer_in mitzuteilen. Die Teilnehmer_innen stimmen zu, während der Tour bzw. des Kurses die Anordnungen zu befolgen, insbesondere bei sicherheitsrelevanten Entscheidungen oder einem Abbruch der Veranstaltung. Die Entscheidung über die Teilnahme an einer Tour obliegt in letzter Konsequenz dem/der Tourenführer_in. Falls der/die Teilnehmer_in den ausgeschriebenen Anforderungen von Touren nicht entspricht, steht es dem/der Tourenführer_in frei, den/die Teilnehmer_in von der Tour auszuschließen. Dabei besteht kein Anspruch auf Rückzahlung!
Teilnehmer_innen stimmen zu, für die Dauer einer Führungstour oder eines Kurses auf eigenmächtiges Fortführen der Aktivität (z.B. unbeaufsichtigtes Klettern zwischen Kurseinheiten) zu verzichten.
Gesäuse
bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen