Vortrag: Herausforderungen des Pflanzenanbaus im Kontext des globalen Wandels und der 17 SDGs

Vortrag: Herausforderungen des Pflanzenanbaus im Kontext des globalen Wandels und der 17 SDGs

Auch bei den besten Prognosen wird sich das Klima in den kommenden Jahrzehnten weiter verändern – mit weitreichenden und oft unvorhersehbaren Folgen für unsere Umwelt. Diese Veränderungen finden nicht nur in fernen Regionen statt, sondern sind bereits jetzt in unseren lokalen Ökosystemen, auf unseren Feldern – und letztlich in unserem täglichen Brot sichtbar. Steigende Temperaturen, Trockenheit und zunehmender Druck durch Krankheitserreger setzen Pflanzenpopulationen unter Stress. Diese Veränderungen könnten ernste Folgen für die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen, die Ernährungssicherheit und die Artenvielfalt haben.

Die Klimakrise, der Verlust an Biodiversität und wachsende soziale Ungleichheiten wirken sich bereits heute auf die Landwirtschaft aus: von der Widerstandsfähigkeit der Saatgutqualität über die Boden-gesundheit bis hin zur Verfügbarkeit und Qualität des Mehls. Diese Herausforderungen betreffen nicht nur Landwirtinnen, sondern auch Bäckerinnen und Verbraucher*innen. Als handwerkliche Bäckerei fragen wir uns: Wie verändert sich unsere Brotkultur – und was bedeutet das für die Zukunft des Backens?

Wir freuen uns sehr, Prof. Eva Stukenbrock (Botanisches Institut, Universität Kiel) als Gastrednerin begrüßen zu dürfen. Sie leitet das Labor für Umweltgenomik, in dem sie und ihr Team erforschen, wie sich Pflanzen und Mikroorganismen gemeinsam entwickeln. In ihrem Vortrag wird Prof. Stukenbrock Einblicke in ihre interdisziplinäre Forschung geben – von der Entwicklung alter Getreidesorten bis hin zu aktuellen Studien darüber, wie Pflanzen auf kombinierte Umweltstressoren reagieren. Gemeinsam werden wir erkunden, was das für die Zukunft von Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion bedeutet – und wie wir unsere Landwirtschaft und Brotkultur bis 2030 und darüber hinaus anpassen können.

Der Vortrag richtet sich an alle, die an der Zukunft unserer Ernährung interessiert sind – egal, ob Sie in der Landwirtschaft, im Bäckerhandwerk, in der Wissenschaft tätig sind oder sich einfach dafür interessieren, wie wir essen und leben.

Wenn es dir möglich ist, freuen wir uns, wenn du dich vorher anmeldest:
Anmeldung: https://pretix.eu/Baeckersluud/140825/

Mit: Eva Stukenbrock (Botanical Institute, University of Kiel)
https://www.environmental-genomics.de/
https://www.uni-kiel.de/de/person/holtgrewe-stukenbrock-eva-47441

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung ist beendet.

Analog 6.8, Albert-Mahlstedt Str.6-8, Eutin, germany


Beginn:
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Anmeldung

Aktuell verfügbar: 36

gratis

Menge