Kulturelles Begleitprogramm zur Ausstellung Rio Reiser. Ecce Homo – Mein Name ist Mensch
Kurator: John Colton (Browse Gallery)

Zu anderem Termin wechseln

Die Scherben und die RAF, Kai Sichtermann, Jens Johler

Gibt es ein Recht auf gewaltsamen Widerstand?
Lesung aus „Keine Macht für Niemand“ und anderen Büchern von Kai Sichtermann und Jens Johler.

Der Scherben-Hit „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ war nicht nur ein Vorläufer der Punk-Musik, sondern vor allem ein Song, der zu Gewalt aufrief. Die Scherben hatten Kontakt zur RAF und zur Bewegung 2. Juni, sie unterstützten in ihrer Anfangszeit deren Gewaltaktionen und rekrutierten Helfer für „Aktivisten“ und „politische Gefangene“. Kai Sichtermann und Jens Johler können davon aus eigener Erfahrung berichten – und auch darüber, ob und wie sie die Unterstützung der Gewalt reflektiert haben, und wie sie im Nachhinein darüber denken. Das Problem der gesetzbrechenden Gewalt ist ja nicht nur ein historisches, sondern immer noch „brand“-aktuell, z.B. beim Anschlag von Linksextremisten auf zwei Strommasten in Berlin.

Speaker: Kai Sichtermann und Jens Johler kommen beide aus der sog. 68er-Bewegung. Kai war von Anfang an Bassist von Ton Steine Scherben, Jens Johler schrieb u.a. den 68er Roman „Der Falsche“ und mit Kai zusammen „Keine Macht für Niemand“ – die Geschichte von Ton Steine Scherben, sowie „Vage Sehnsucht – Der Bassist von Ton Steine Scherben erzählt sein Leben“.

Browse Gallery, Bergmannstr. 5, 10961 Berlin, 1, Etage hinten rechts


Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Unkategorisierte Produkte

Platzreservierung Die Scherben und die RAF

gratis

Menge