Kulturelles Begleitprogramm zur Ausstellung Rio Reiser. Ecce Homo – Mein Name ist Mensch
Kurator: John Colton (Browse Gallery)

Zu anderem Termin wechseln

Die Medienknacker, Nikel Pallat, Henning Jeschke

Ein Doppel-Interview

Alle Krisen seit den 1970er-Jahren aufzuzählen, macht keinen Sinn – sie reißen ohnehin nicht ab. Die Frage ist: Wie hält man das überhaupt aus? Wie wehrt man sich?
Querulanten oder Spaßguerilla? Ziviler Widerstand oder Klimakleber? Braucht es erst den Skandal, um überhaupt Gehör zu finden? Und ohne Medien – keine Öffentlichkeit? Doch: Wie entkommt man ihrer Macht? Von Hass und Hetze auf der einen Seite bis zur umarmenden Unterstützung auf der anderen. Halbwahrheiten, Verdrehungen, Ignoranz. Wer bestimmt, was hängen bleibt – und wer wird ausgegrenzt oder niedergeschrieben?

Welche Gegenstrategien gibt’s digital und analog? Können „soziale“ Medien als Sprachrohr taugen, auch um Leute außerhalb der eigenen Blase zu erreichen, oder sind sie mehr Teil des Problems? Und aktuell: Von der medialen Dauerpräsenz der Letzten Generation bis zur „Neuen Generation“ – was wurde gelernt – im Umgang mit Medien und Gewinnung der Öffentlichkeit?

Nikel Pallat, ab 1970 Organisator und Musiker bei Ton Steine Scherben, auch berühmt für eine legendäre, folgenschwere Beil-Aktion in einer WDR-Talkshow, besorgte den Vertrieb des bandeigenen Labels David Volksmund Produktion, ist heute beschäftigt bei INDIGO.
Henning Jeschke, ab 2019 bei Extinction Rebellion, 2021 mit einer erfolgreichen Hungerstreik-Aktion. Als Mitgründer bis 2024 im Kernteam der Letzten Generation, u.a. beteiligt am Aufbau des internationalen Netzwerks ziviler Widerstandsprojekte A22 , seit 2025 bei Neue Generation.

Browse Gallery, Bergmannstr. 5, 10961 Berlin, 1, Etage hinten rechts


Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Unkategorisierte Produkte

Platzreservierung Die Medienknacker

gratis

Menge