Digitalpolitik – warum sie spätestens jetzt uns alle angeht
Digitalpolitik hat im Bundestagswahlkampf keine große Rolle gespielt.
Dabei verändern sich gerade einige Rahmenbedingungen, seit Donald Trump die Wahlen in den USA gewonnen hat. Sind unsere Daten auf US-amerikanischen Servern sicher? Welche Auswirkungen hat der Rechtsruck der Social-Media-Plattformen auf die Meinungsfreiheit? In diesem Digitalen Snack soll es auch darum gehen, wie die neue Bundesregierung darauf reagieren will.
Über die Referentin
Anne Roth beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Politik rund ums Internet. Bis März 2024 war sie Referentin für Netzpolitik der Linksfraktion im Bundestag und arbeitet seitdem freiberuflich. Zu den Themen, mit denen sie sich beschäftigt, gehören digitale Grundrechte, digitale Gewalt, digitale Sicherheit und Teilhabe.
Über »Digitale Snacks«
Das FCZB serviert euch übers Jahr unsere beliebten »Digitalen Snacks«. Das sind kurze Online-Workshops in 30 Minuten Länge, die pünktlich zur Mittagspause stattfinden.
Ab 13h geben euch Expert*innen in einer knackigen Viertelstunde kurze Inputs zu nützlichen Themen rund um Digitalisierung und Feminismus. Anschließend haben wir 15 Minuten Zeit für einen Austausch zu eigenen Erfahrungen und besprechen Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.
Die Inhalte speisen sich aus den Interessen und Bedarfen der Berliner Frauenprojekte.
Weitere Infos: : https://www.fczb.de/workshops/digitalpolitik-warum-sie-spaetestens-jetzt-uns-alle-angeht
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Das Projekt »Digitale Snacks« ist Teil der Digitalisierungsberatung Berliner Frauenprojekte; durchgeführt vom FrauenComputerZentrumBerlin e.V. und gefördert aus den Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Wo findet diese Veranstaltung statt? Online: BigBlueButton
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen