Zungenbänder sind in aller Munde.

Im wahrsten Sinne des Wortes gehört das Frenulum linguae bei jedem von uns zur physiologischen Anatomie der Unterseite der Zunge. Doch warum häufen sich seit einigen Jahren die
Berichte über (vermeintlich?) zu kurze Zungenbänder?
Wie ist die wirkliche Prävalenz? Wie sehen die Symptome und mögliche Langzeitfolgen aus?
Wie erkennen Hebammen diese zuverlässig? Welche Sofortmaßnahmen können innerhalb
der Hebammenbetreuung ergriffen werden?
Wann besteht weiterer Handlungsbedarf und wie genau läuft dieser ab?
Diese und weitere Fragen werden in dieser 4-stündigen Fortbildung gezielt für Hebammen
erörtert und bieten eine erste Basis den Blick auf die Thematik zu erweitern.
Wann: Freitag 03.11.2023 von 15 bis 19 Uhr
Wo: online
Die Deutsche Fachgesellschaft für Behandlung oraler Restriktionen e.V. kurz DEFAGOR e.V.
hat es sich zur Aufgabe gemacht betroffenen Personen ein interdisziplinäres Netzwerk zur
Verfügung zu stellen, welches differentialdiagnostisch die orale Restriktion innerhalb des Gesamtproblemkomplexes erkennt und behandeln kann. Hierfür ist es eines unserer obersten
Ziele entsprechende Fachleute zu schulen und die Wissenschaft und Forschung im Themengebiet oraler Restriktionen zu fördern.
Ich lade Sie herzlich dazu ein Ihre Kenntnisse zu diesem Thema weiter zu vertiefen.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Guhr
Referentin
Nur weil man da etwas sieht, heißt das noch lange nicht, dass die Funktion beeinträchtigt sein muss.
Aber nur weil man kein anteriores Band sieht, heißt das ebenso wenig, dass „da nichts ist“.
Der differenzierte Blick auf die Funktion ist wichtig!

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung ist beendet.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Online

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

DHV Mitglied

45,00 €

DHV Mitglied zum Warenkorb hinzufügen

Nichtmitglied

60,00 €

Nichtmitglied zum Warenkorb hinzufügen