gemeinsame Schulungen für die Mitglieder des IT-Forum Oberberg

Datenschutz & Cyber-Security: Awareness für den Unternehmensalltag

Basisschulung
Datenschutz & Cyber-Security: Awareness für den Unternehmensalltag

Diese Basisschulung richtet sich an alle Beschäftigte. Ihnen werden die wichtigsten Grundlagen und Grundkenntnisse zur europäischen Datenschutz-Grundverordnung vermittelt. Sie werden befähigt, alle Belange zum Datenschutz in der täglichen Arbeitspraxis zu verstehen und den Datenschutzkoordinator oder den Datenschutzbeauftragten aktiv zu unterstützen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über potenzielle Angriffsszenarien, verstehen diese und wissen wie man erste Angriffsversuche abwehrt.

Ihr Nutzen
• Sie erhalten eine grundlegende Übersicht über die aktuellen Anforderungen des Datenschutzes.
• Aktuelle Fallbeispiele zeigen Ihnen häufige Datenschutzprobleme im beruflichen Alltag auf und Sie lernen, wie Sie diese konstruktiv lösen können.
• Ihr Wissen befähigt Sie aktiv in der Umsetzung des Datenschutzes mitzugestalten.
• Erhalten Sie Ihr Wissen aufrecht und erhalten Sie einen fundierten Überblick über Neuerungen und Aktualisierungen.
Beschreibung
Für den Erfolg des Datenschutzes ist es maßgeblich, dass alle Beschäftigten in einem Unternehmen ein gemeinsames Verständnis von Datenschutz und Vertraulichkeit haben. Und für das Unternehmen ist es eine datenschutzrechtliche Anforderung, alle Beschäftigte zu unterweisen und auf die Vertraulichkeit zu verpflichten.

Schwerpunkte
• Übersicht über die DSGVO
• Verarbeitungstätigkeiten
• Datenschutzrisiken und deren Vermeidung im beruflichen Alltag
• Angriffsvektoren und IT-Sicherheit
Zielgruppe
• Neue Beschäftigte, die bislang über kein einschlägiges Fachwissen verfügen und für das Thema Datenschutz und IT-Sicherheit sensibilisiert werden sollen.
• Beschäftigte, die ihre jährliche Datenschutz-Unterweisung nachweisen müssen.
Programm
• Einführung in den Datenschutz
• Übersicht über die DSGVO
o Geltungsbereich
o Rollen
o Grundsätze für die Datenverarbeitung
o Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
o Informationspflichten
o Betroffenenrechte
o Meldepflichten
• Verarbeitungstätigkeiten
• Technische und organisatorische Maßnahmen
• Datenschutzrisiken und deren Vermeidung im beruflichen Alltag
• Konsequenzen bei Datenschutzverstößen
• Grundlagen des Datenschutzmanagements
• IT-Sicherheit
o Angriffsvektoren
o Beispielhafter Angriff
o Verhalten im Notfall
o Präventionsmaßnahmen

Abschluss
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt. Zum Schluss der Veranstaltung werden Sie auf die Vertraulichkeit und den Datenschutz verpflichtet. Ihre Verpflichtungserklärung übermitteln wir zur Erfüllung der Rechenschaftspflicht Ihrem Arbeitgeber.

Ihr Referent
Christopher Schroer ist Gründer und Inhaber der firstbyte digital consulting e.K. und beschäftigt sich mit Datenschutz und Datenschutzmanagementsystemen. In seiner Funktion als Datenschutzberater führt er bei verschiedensten Unternehmen erfolgreich Datenschutzmanagementsysteme ein, berät zu Informationssicherheit und Business Continuity Management. Er bildet regelmäßig Datenschutzkoordinatoren und Datenschutzbeauftragte aus.

www.firstbyte.digital

Hinweise
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Seminaren:

Sie müssen eine Audioausgabe an Ihrem Endgerät haben und wenn Sie sprechen möchten, ein Mikro bzw. wenn Sie gesehen werden möchten eine Kamera.

Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie das Online-Seminar.

Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenzveranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.

Teilnehmer: min. 5, max. 20
Netto-Unterrichtsstunden: 2 Stunden
Vortragsmethode: Vortrag, Beispiele, Teilnehmerfragen und Austausch

Bezahlung nach Durchführung der Schulung per Rechnung

Erstschulung
199,00 Euro netto pro Teilnehmer
99,00 Euro netto für Mitglieder des IT Forum Oberberg e.V.

Wiederholungsschulung /
ab 3 Beschäftigte eines Betriebs
99,00 Euro netto
79,00 Euro für Mitglieder des IT Forum Oberberg e.V.

Termine
30.06.2023 von 11.00 bis 13.00 Uhr per Teams
29.09.2023 von 11.00 bis 13.00 Uhr
18.12.2023 von 11.00 bis 13.00 Uhr

Rückfragen zu Terminänderungen oder Vorschlägen bitte an : m.kiupel@pc-team.de

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung ist beendet.

Innovation Hub Bergisches RheinLand
Steinmüllerallee 7
51643 Gummersbach


Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen