Der Digitale Produktpass (DPP) wird ein Schlüsselinstrument der europäischen Kreislaufwirtschaft und für viele Branchen bald zur Pflicht. Als zentrales Werkzeug für zukunftsfähiges Wirtschaften dient er dazu, produktbezogene Informationen – wie Materialzusammensetzung, Herkunft, Reparierbarkeit oder Entsorgungsmöglichkeiten – digital bereitzustellen. Ziel ist es, Transparenz entlang der gesamten Lieferkette und über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu schaffen.

Warum ist das für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wichtig?
Viele KMU sind als Zulieferer, Verarbeiter oder Händler Teil von Wertschöpfungsketten betroffener Produktgruppen – darunter Batterien, Bauprodukte, Textilien, Elektronik, Reifen, Spielzeuge oder Matratzen. Der DPP wird schrittweise verpflichtend eingeführt. Wer sich jetzt vorbereitet, kann technische und organisatorische Herausforderungen frühzeitig erkennen, regulatorische Risiken vermeiden – und vor allem: Wettbewerbsvorteile nutzen.

Lernen Sie, wie Sie sich als KMU strategisch gut aufstellen können – praxisnah, kompakt und kostenfrei!

Im Rahmen unseres Projekts "In|Die RegionWestfalen: Kompetenzregion für grüne Produktion" laden wir Sie herzlich ein zur nächsten Ausgabe unserer Reihe „Digitales Schaufenster Wissenschaft“:
🗓 Donnerstag, 15. August 2025
🕘 9:00–10:00 Uhr
💻 Online via Teams

Erleben Sie einen spannenden Impuls von David Rohrschneider und Paul Szabó-Müller vom Institut für Informatik der Hochschule Ruhr West aus den Projekten #dzr|http://digital.zirkulär.ruhr und Circular Performer-Emscher-Lippe. In einem 45-minütigen Vortrag erhalten Sie:
• einen fundierten Überblick über die EU-Regulatorik zum DPP,
• Einblicke in konkrete Anwendungsmöglichkeiten,
• und praxisnahe Hinweise, wie KMU den DPP aktiv nutzen können, statt nur zu reagieren.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, direkt Ihre Fragen an die Expert*innen zu stellen.

Darüber hinaus stellen sich die Projekte #dzr|http://digital.zirkulär.ruhr und Circular Performer-Emscher-Lippe vor und geben einen kurzen Überblick über weitere kostenfreie Angebote, Tools und Unterstützungsleistungen rund um die digitale Transformation und Kreislaufwirtschaft in der Region – speziell für mittelständische Unternehmen.

🎟 Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 13.08.2025 an.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Projekte „In|Die RegionWestfalen: Kompetenzregion für grüne Produktion“, „#dzr|http://digital.zirkulär.ruhr“ sowie „Circular Performer Emscher-Lippe“ mit Mitteln der EU und des Landes NRW gefördert.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Digital


Beginn:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Normales Ticket

gratis

Menge