WAS HAT DAS ALLES ZU BEDEUTEN?
IN KOOPERATION MIT DER LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG
WAS HAT DAS ALLES ZU BEDEUTEN?
EIN PROJEKTTAG FÜR JUGENDLICHE RUND UM VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN
Verschwörungstheorien sind allgegenwärtig – in sozialen Medien, auf Schulhöfen oder in Gesprächen
mit Freunden. Doch was steckt eigentlich dahinter? Warum glauben Menschen an solche Erzählungen,
und welche Auswirkungen haben sie auf unser Zusammenleben?
Unser Projekttag richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und Betreuende und Jugendgruppenleitende bis
20 Jahre und bietet Raum, sich kritisch und praxisnah mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dabei geht es
nicht nur um Wissen, sondern auch um Selbstreflexion und Handlungskompetenz im Alltag – besonders im
digitalen Raum.
Was erwartet euch? Der Tag ist in drei spannende Module à 90 Minuten gegliedert:
Modul 1: Wie komplex ist die Welt eigentlich?
Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit – Klimakrise, Kriege, soziale Ungleichheit –
und überlegen gemeinsam, warum viele Menschen sich dabei unsicher oder ohnmächtig fühlen.
Modul 2: Wie funktionieren Verschwörungstheorien?
Ihr lernt typische Merkmale und Argumentationsmuster kennen – und warum solche Erzählungen oft so
verführerisch wirken.
Modul 3: Was kann ich tun?
Wir schauen auf die Folgen von Verschwörungstheorien – für Einzelne und für die Gesellschaft. Ihr be-
kommt Werkzeuge an die Hand, wie ihr Verschwörungserzählungen begegnen könnt – besonders im Netz.
Online
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen