NOTFALLKOMPETENZ & SELBSTHILFEFÄHIGKEIT

NOTFALLKOMPETENZ & SELBSTHILFEFÄHIGKEIT
BRANDSCHUTZERZIEHUNG IN DER KINDERGRUPPE

Kinder frühzeitig für den Ernstfall starkmachen – das ist das Ziel der kompetenzorientierten Brandschutz-
erziehung. Denn wer schon als Kind lernt, wie man einen Notruf absetzt, wie man sich im Brandfall
richtig verhält oder was bestimmte Zeichen bedeuten, ist im Ernstfall besser vorbereitet – und kann
sogar anderen helfen.

In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam Inhalte aus dem neuen Leitfaden „Notfallkompetenz und
Selbsthilfefähigkeit“, der in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Brandschutzerziehung und -aufklärung
des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg entstanden ist. Der Leitfaden richtet sich gezielt an
Kindergruppen und basiert auf einer praxisnahen, handlungsorientierten Vermittlung.
Für Kindergruppenleitungen, die das Thema Brandschutzerziehung altersgerecht, wirkungsvoll und alltags-
nah in ihre Gruppenstunden integrieren möchten, bietet dieses Seminar einen idealen Einstieg.
Im Fokus stehen drei zentrale Module aus dem Bereich der Kita- und Kindergruppenarbeit, die wir gemein-
sam durchgehen, ausprobieren und für eure Praxis greifbar machen.

Das erwartet euch:
- Modul „Notruf“ – So lernen Kinder, sicher Hilfe zu holen
- Modul „Rettungs- und Brandschutzzeichen“ – Spielerisch Zeichen verstehen
- Modul „Verhalten im Brandfall“ – Bei einem Brand im Haus sollen Kinder selbstständig handeln können
- Einführung in den Leitfaden „Notfallkompetenz und Selbsthilfefähigkeit“
- Praxisnahe Tipps für die Umsetzung in eurer Kindergruppe

Abtsgmünd, Ostalbkreis


Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Normales Ticket

Aktuell verfügbar: 24

80,00 €

Menge