WERTE ZEIGEN-DEMOKRATIE STÄRKEN

WERTE ZEIGEN – DEMOKRATIE STÄRKEN
Neutralitätspflicht richtig verstehen!

In der Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr stehen wir für unsere Werte KaReVeTo – Kameradschaft, Respekt, Verantwortung und Toleranz. Diese Werte prägen unser tägliches Handeln. Neutralität ist dabei ein wichtiges Fundament unserer pädagogischen Arbeit, weil sie ermöglicht, dass Kinder und Jugendliche ihre eigenen Positionen entwickeln können. Gleichzeitig machen unsere Werte deutlich: Wir sind mehr als „neutral“ – wir treten für eine Gemeinschaft ein, die Demokratie lebt und die Menschenwürde achtet.

Rund um die Neutralitätspflicht kursieren aktuell viele Missverständnisse. Um Klarheit zu schaffen, freuen wir uns auf Michael Schwandt vom Deutschen Institut für Menschenrechte. Er wird uns praxisnah aufzeigen:
• was Neutralität in der Jugendarbeit wirklich bedeutet – und was nicht,
• wie der Beutelsbacher Konsens (Überwältigungsverbot, Kontroversitätsgebot, Befähigung zur eigenen Urteilsbildung) uns Orientierung gibt,
• warum wir nicht neutral bleiben dürfen, wenn die Menschenwürde herabgewürdigt oder demokratische Grundwerte angegriffen werden,
• und wie wir unsere Arbeit an den Leitwerten von KaReVeTo ausrichten können.

Ziel des Seminars ist es Sicherheit und Orientierung zu geben – gerade in Wahlzeiten, wenn politische Themen verstärkt in den öffentlichen Raum dringen: Neutralität heißt nicht, Diskriminierung oder Angriffe auf die Menschenwürde stillschweigend hinzunehmen.
Unser Auftrag ist es, Kinder und Jugendliche stark zu machen – für eine demokratische Gesellschaft, die von Kameradschaft, Respekt, Verantwortung und Toleranz getragen wird und sie vor diskriminierenden Aussagen und vor Verletzung der Menschenwürde zu schützen.

Die Veranstaltung ist abgesagt.

Online


Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Normales Ticket

Aktuell verfügbar: 97

15,00 €

Menge