Von der Kneipe zur Kulturscheune - Die Geschichte eines Weyher Treffpunkts

Im Oktober 2022 ist die Kulturscheune eingeweiht worden. Menschen aller Altersgruppen nutzen das vielfältige Angebot des Hauses, das sich zu einem beliebten Treffpunkt in Leestes Ortsmitte entwickelt hat. Der Weyher Filmemacher Wolfgang Wortmann und Gemeindearchivar Hermann Greve sind der Geschichte des Gebäudes mit allen seinen vorherigen Nutzungen nachgegangen. Denn der Standort der Kulturscheune war schon vor mehr als 200 Jahren ein Leester Treffpunkt. Um 1800 eröffneten hier der Kleinbauer Claus Suling und seine Frau Adelheid einen Dorfkrug. Sohn Heinrich und dessen Ehefrau Elisabeth übernahmen die Schenke. 1837 gaben sie den Bau eines neuen Hauses in Auftrag, dessen roter Backsteingiebel in der Kulturscheune erhalten geblieben ist. Die Ergebnisse ihrer Recherchen sind in einem 30-minütigen Filmbeitrag zu sehen, in dem Zeitzeuginnen aus ihrem Familienleben, dem Kneipenalltag und über die Entstehung der Kulturscheune berichten.

Gemeindearchivar Hermann Greve führt durch den Abend.

Kulturscheune Weyhe
Henry-Wetjen-Platz 4A
28844 Weyhe


Beginn:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen

Alle Preise zzgl. einer Servicegebühr von 3.5 % pro Bestellung.

Tickets

Ticket: Lesung

gratis

Menge