Von leer zu lebendig – Neue Impulse durch "Dritte Orte"
Einladung zur Buchvorstellung und anschließendem Netzwerktreffen:
Dritte Orte sind lebendige Orte für Gemeinschaft, Begegnung, Kultur und Innovation! Sie sind Orte des Miteinanders, an denen sich Menschen begegnen, Ideen wachsen und gesellschaftlicher Wandel aktiv gestaltet wird. Gerade in ländlichen Regionen bereichern sie als Cafés, Bürger:innentreffs, Kulturgärten, offene Bauernhöfe, Landrestaurants und vieles Weiteres das soziale Leben, schaffen neue Perspektiven und beleben die Region mit frischem Elan. Wir widmen diesen besonderen Orten der Begegnung eine Netzwerkveranstaltung – und den Menschen, die sie möglich machen.
2024 erschien die Publikation „How-To Dritter Ort“ unter der Herausgeberschaft des ImPuls Landesverbandes Brandenburg e.V und der BregIOnal GmbH. Es ist ein praxisnaher Leitfaden für alle, die selbst einen solchen Ort ins Leben rufen oder weiterentwickeln möchten.
Wir werfen gemeinsam mit erfahrenen Initiator:innen Dritter Orte einen Blick auf die Chancen, die Herausforderungen und auf die vielseitigen Perspektiven zu Dritten Orten!
Programm:
- Vorstellung der Publikation „How-To Dritter Ort“: Ein Leitfaden für Gründer:innen und Macher:innen
- Fishbowl-Diskussion: Inspirierende Einblicke von Initator:innen Dritter Orte, wie Kultur & Beeren und dem Fontane Garten, die ihrerseits auch Beiträge in der Publikation geschrieben haben, sowie dem ImPuls Landesverband Brandenburg!
- übergreifende Expertise vor Ort: Austausch mit dem Netzwerk Zukunftsorte und der SEND Regionalgruppe Brb.
- Netzwerken: Gemeinsam mit den Menschen vor Ort Ideen entwickeln und Synergien schaffen
- Direkte Ansicht des "How-To Dritter Ort": schaut euch die Publikation vor Ort an und nehmt euer eigenes Exemplar mit!
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem Abend die Potenziale Dritter Orte kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die Entwicklung lebendiger Räume in Brandenburg zu gewinnen - wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Dieses Netzwerktreffen wird vom Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum Brandenburg (https://kompetenzzentrum-soziales-unternehmertum-brb.net) und dem Gründungszentrum Enterprise (https://gruendungszentrum-enterprise.de) veranstaltet und in Kooperation mit dem ImPuls Landesverband Brandenburg e.V. (https://www.impuls-brandenburg.de) und der Bregional GmbH (https://bregional.de) organisiert.
Das Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum in Brandenburg ist ein Projekt der Social Impact gGmbH im Auftrag des Landes Brandenburg und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Brandenburg.
Das Gründungszentrum Enterprise ist ein Projekt der Social Impact gGmbH und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Wo findet diese Veranstaltung statt?
ORANIENWERK
Kremmener Str. 43
16515 Oranienburg
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen