Nachfolge neu denken – Individuelle Pfade auf dem Weg zur Genossenschaft
Was braucht es, um ein Unternehmen in eine gute Nachfolge zu führen und welche Rolle können genossenschaftliche Modelle dabei spielen?
Am 24. Juni möchten wir mit Ihnen gemeinsam den Blick auf neue Wege der Nachfolge richten – insbesondere auf genossenschaftliche Modelle.
Datum: 24. Juni 2025
Uhrzeit: ab 17:00 Uhr
Ort: Eberswalder Str. 33, 16227 Eberswalde
Zwei Unternehmer berichten offen und persönlich von den bisherigen Erfahrungen ihrer begonnen Reise zur Unternehmensnachfolge:
- Thomas Oesterling von der Kfz-Werkstatt 1a autoservice Barnim GmbH
- Björn Wiese von der Wiese Backwaren GbR
Beide haben sich auf ihrem Weg bereits intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie sie ihre Unternehmensnachfolge denken können und welche Rolle dabei neue Wege wie die Überführung in eine Genossenschaft spielen können. Ihre Geschichten zeigen, dass es nicht den einen „richtigen“ Weg gibt, sondern viele individuelle Pfade auf ihrer Reise zur Nachfolge,mit all ihren Sackgassen, Pausen und überraschenden Erkenntnissen.
Nach den Impulsen der beiden Unternehmer wird der Raum für Ihre direkten Fragen geöffnet. Lassen Sie sich von den beiden Geschichten inspirieren. Entdecken Sie auch für sich neue Wege und Möglichkeiten und treten Sie direkt in den Kontakt zur Vernetzung und für den Austausch mit den Menschen vor Ort.
Ob Sie selbst vor der Herausforderung einer Nachfolge stehen, beratend tätig sind oder sich einfach für alternative Modelle interessieren – wir freuen uns auf Ihr Kommen und spannende Gespräche!
Noch ein Wort zu den Veranstaltern: Das Projekt Inno4Ufo der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und das Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum Brandenburg der Social Impact gGmbH laden Sie herzlich zu diesem Abend rund um das Thema Unternehmensnachfolge ein. Inno4ufo ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das innovative Instrumente zur Unterstützung von Unternehmensfortführungen in ländlichen Räumen entwickelt – mit dem Ziel, zukunftsfähige Perspektiven für Unternehmer:innen, Nachfolger:innen und die Regionen zu schaffen. Mit dieser Veranstaltung setzt Inno4Ufo auch einen Punkt für den erfolgreichen Abschluss des Projektes. Das Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum Brandenburg fördert gemeinwohlorientierte Unternehmen(sformen) durch Beratung, Vernetzung und Weiterbildung.
Beide Veranstalter laden gemeinsam ein, um ihre Netzwerke zu verbinden und den Austausch zwischen engagierten Akteur:innen aus beiden Bereichen zu fördern.
Fotos: Jacqueline Schulz Photography | Logan Meis//unsplash |
Inno4Ufo ist ein Projekt der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Das Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum in Brandenburg ist ein Projekt der Social Impact gGmbH und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Landes Brandenburg.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Eberswalder Str. 33, 16227 Eberswalde
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen