Social Entrepreneurship Day: Innovationen für eine grüne Zukunft
Der zweite "Social Entrepreneurship Day" findet statt - dieses Mal zu "Innovation für eine grüne Zukunft"! Nach dem tollen Start des Formates im letzten Jahr gehen wir nun in die zweite Runde und laden alle Interessierten und ökologisch nachhaltige Sozialunternehmen und Gründungsvorhaben ein. Ein Fokus der Veranstaltung liegt auf der Solidarischen Landwirtschaft.
Datum und Zeit: 6. Mai 2025, ab 13:30 Uhr
Ort: Tagungshaus der Heimvolkshochschule am Seddiner See e.V, Seeweg 2, 14554 Seddiner See
Tickets: kostenlos
Anreisen mit ÖPNV: ab Potsdam Hauptbahnhof 30 Minuten bis zur Haltestelle "Neuseddin, Heimvolkshochschule" (z. B. Bus 643 Richtung Beelitz) oder ab Bahnhof Seddin (siehe https://www.vbb.de)
Anreise mit dem PKW: es sind ausreichend Parkplätze direkt an der Heimvolkshochschule verfügbar.
Das Gründungszentrum Enterprise und das Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum in Brandenburg veranstalten diesen Tag im Rahmen der Startup Week Brandenburg. Der Social Entrepreneurship Day ist die perfekte Gelegenheit, um in einem inspirierendem Umfeld neue Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und von erfolgreichen Praxisbeispielen zu lernen. Vor Ort trefft ihr Sozialunternehmer:innen, die ökologische und soziale Mehrwerte schaffen: von SoLaWis, über grüne Bildungsformate bis hin zu Green-Tech Unternehmen und Bürgerenergiegenossenschaften.
Unser Programm:
13:30: Ankommen
14:00: Keynote: Sandra Grittke von Fairkostbar
14:30-15:30: Panel: Wie kommt gutes Gemüse zu uns nach Hause? Mit:
- Michael Wimmer |Fördergemeinschaft ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg
- Frank Rumpe |Regionalwert AG Berlin Brandenburg
- Gregor Voelsgen | BauerEI Potsdam Grube
- Frederik Henn | plantAge eG
- Sabine Kabath | Bio-Vertrieb Watzkendorf GmbH und Vizepräsidentin des Bioland e.V.
15:30-16:00: Kaffeepause und Netzwerken
16:00-17:00: Workshops und Erfahrungsaustausch
- Workshop für Gründungsinteressierte: Gründung von SoLaWis, Barbara Mangelsdorff
- Workshop für Unternehmer:innen: Mehr Sichtbarkeit erreichen: Kollektives Brainstorming für nachhaltige Unternehmen
- Best-Practice-Session mit Sozialunternehmer:innen: Gelebte Praxis als Inspiration für die eigene Idee mit Käthe Skurcz von FAIRverpackt Potsdam (Claudia Richardt)
17:00-17:15: Pause
17:15-18:00: Pitches zur Eröffnung des Marktplatzes des grünen Wandels
18:00-20:00: Netzwerken und Austauschen auf dem Markt des grünen Wandels:
- VERN e.V.: Gendatenbank und Saatgutverkauf - der VERN steht für die Erhaltung und Rekultivierung Alter Sorten
- Green City Solutions GmbH: Mit Moosfilteranlagen für saubere und kühle Luft in den Städten
- SoLaWi BAUERei Grube: Die SoLaWi, die ein umfangreiches Bildungsprogramm für Schulkinder umsetzt
- Netzwerk Zukunftsorte: Die Netzwerkstelle, die Leerstand wiederzubeleben unterstützt
- FAIRverpackt Potsdam: Leistet mit unverpackten Lebensmitteln einen echten Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll und führt ein solidarisches Geschäftsmodell
- Inivitative22: Steigert die Biodiversität im ländlichen Raum durch Waldumbau und realisiert begleitende, naturverbindende Programme
- Inselwerke eG: bringt Erneuerbare Energien gemeinschaftlich und bürgergetragen voran
- Förderverein des Neue Energien Forum Feldheim e.V.: vertreten das energieautarke Dorf Feldheim und dessen Programme zur Nachhaltigen Bildung - und bringen eine VR-Brille mit, um ein Windrad hautnah zu erleben.
- PlantAGE eG: geht mit einer GemüseGenossenschaft neue Wege für SoLaWis
- Biosphäre Potsdam: Naturerlebniswelt, Veranstaltungsort und Bildung zum Thema Regenwald
- Fairkostbar und Profaris Mensch und Tier: Vernetzung und Bildung stärken für eine nachhaltige Zukunft
- Tiny Farms Academy gUG: bietet Kurse zum biointensiven Gemüsebau an (Market Gardening)
Zur Teilnahme herzlich eingeladen ist auch die interessierte Öffentlichkeit, um von den neuesten und innovativsten Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit in Brandenburg zu erfahren.
Bei leckeren Snacks und Getränken wird der Raum für Austausch, Informationen, Netzwerken und dem Öffnen neuer Türen gegeben!
Es gibt außerdem eine Verlosung einer SoLaWi-Gemüsekiste & Saatguttütchen vom VERN e.V.!
Es ist auch möglich, nach Veranstaltungsbeginn zu einzelnen Programmpunkten dazu zu kommen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Titelbild: Hintergrund ist KI generiert
Der "Social Entrepreneurship Day: Innovationen für eine grüne Zukunft" wird vom Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum Brandenburg und dem Gründungszentrum Enterprise veranstaltet.
Das Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum in Brandenburg (https://kompetenzzentrum-soziales-unternehmertum-brb.net/) ist ein Projekt der Social Impact gGmbH im Auftrag des Landes Brandenburg und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Brandenburg.
Das Gründungszentrum Enterprise (https://gruendungszentrum-enterprise.de/) ist ein Projekt der Social Impact gGmbH und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Heimvolkshochschule am Seddiner See e.V, Seeweg 2, 14554 Seddiner See
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen