Wählen Sie einen Termin aus
- Ersthelfer-Kurs Mentale Gesundheit bis Verkauf beendet
- Drag Me Up! – Styling bis Verkauf beendet
- Vortrag: Phiona Bachmann bis Verkauf beendet
- Altstadtrundgang mit Simulationsbrillen - 1 bis Verkauf beendet
- Drag Me Up! – Styling bis Verkauf beendet
- Drag-Queen-Fotoshooting bis Verkauf beendet
- Friedel Weyrauch im Gespräch bis Verkauf beendet
- Drag Me Up! – Styling bis Verkauf beendet
- Drag-Queen-Fotoshooting bis Verkauf beendet
- Film: Will & Harper (Will Ferell) bis Verkauf beendet
- Interaktives Theater mit MENSCH:THEATER bis Verkauf beendet
- Drag Me Up! – Styling bis Verkauf beendet
- Drag-Queen-Fotoshooting bis Verkauf beendet
- Comedy mit Tahsin Mirza bis Verkauf beendet
- Drag-Queen-Fotoshooting bis Verkauf beendet
- Führung am Jüdischen Friedhof bis Verkauf beendet
- ALL IN-Party bis Verkauf beendet
- ALL IN-Party (fortgesetzt)
- Daniel Neumann im Gespräch bis Verkauf beendet
- Workshop Diversität verstehen - Cert Breuer bis Verkauf beendet
- Vortrag: Gehört der Islam zu Deutschland? bis Verkauf beendet
- Altstadtrundgang mit Simulationsbrillen - 2 bis Verkauf beendet
- Drag Me Up! – Styling bis Verkauf beendet
- Drag Me Up! – Styling bis Verkauf beendet
- Drag-Queen-Fotoshooting bis Verkauf beendet
- Film: Bêmal – Heimatlos bis Verkauf beendet
- Vortrag: Silke Naun-Bates bis Verkauf beendet
- Drag Me Up! – Styling bis Verkauf beendet
- Drag-Queen-Fotoshooting bis Verkauf beendet
- Führung durch die Michelstädter Synagoge bis Verkauf beendet
- Comedy mit Malte Anders bis Verkauf beendet
- Drag Me Up! – Styling bis Verkauf beendet
- Drag-Queen-Fotoshooting bis Verkauf beendet
- Film: Ride - Don't Hide bis Verkauf beendet
- Drag-Queen-Fotoshooting bis Verkauf beendet
Film: Bêmal – Heimatlos
Bemal – Heimatlos“ ist eine eindrucksvolle Dokumentation, die das Schicksal jesidischer Geschwisterpaare nach dem Genozid an den Jesid*innen durch den IS beleuchtet.
Die Doku begleitet junge Menschen, die zwischen Flucht, Verlust und Neubeginn stehen. Sie erzählen von ihren Erlebnissen, ihrer Identität und davon, wie sie versuchen, in einem neuen Land Fuß zu fassen – ohne ihre Wurzeln zu verlieren.
Im Anschluss an die Vorführung gibt es eine Frage-Antwort-Runde mit Tahisn Mirza, der selbst im Film mitwirkt und persönliche Einblicke in die Entstehung und die Hintergründe teilt.
Ein bewegender Film über Heimat, Erinnerung und das Überleben nach dem Unsagbaren.
Mensa, Gymnasium Michelstadt, Erbacher Str. 23, 64720 Michelstadt
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen