Ira Peter: Deutsch genug? (Lesung & Workshop)
Das Buch „Deutsch genug?: Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“ von Ira Peter bietet einen persönlichen und journalistischen Einblick in die Erfahrungen von Russlanddeutschen in Deutschland. Die Autorin beleuchtet zentrale Themen wie Identität, Integration, Stereotype und das lange Schweigen über eine Bevölkerungsgruppe, die in der öffentlichen Debatte lange unsichtbar blieb. Peter erzählt von der komplexen Geschichte der Umsiedlungen, dem Gefühl doppelter Zugehörigkeit, dem Schmerz der Assimilation und dem inneren Konflikt vieler Russlanddeutscher, „nicht deutsch genug“ zu sein.
Ihr Buch vereint Interviews, Reportagen, persönliche Beobachtungen und eine kritische Analyse der deutschen Migrationspolitik. Im Rahmen der Lesung sprechen wir über das Buch, und im anschließenden Workshop diskutieren wir mit Ira Peter unter der Moderation von Artur Weimann über psychische und psychologische Herausforderungen, denen Russlanddeutsche bei der Migration nach Deutschland begegnen.
Was beschäftigt sie? Welche Belastungen entstehen – und wie kann man damit umgehen? Artur Weimann bringt dabei seine Perspektive als Vertreter der zweiten Generation und Vorsitzender der russlanddeutschen Initiative Warum бы и nicht Berlin ein.
Eine Biblioaktivität mit Riwwel gUG und Initiative der Russlanddeutschen Warum бы и nicht Berlin im Rahmen des Kooperationsprojektes UNSERE BIBLIOTHEK = UNSERE VIELFALT
Philipp-Schaeffer Bibliothek
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen