Düfte und Gerüche unserer Esskultur: Dialog zwischen Tischen und Kulturen

INTIKUREN lädt ein zu einem interkulturellen und sinnlichen Workshop, der den Geruchssinn als Schlüssel zu Erinnerung, Identität und kreativem Ausdruck nutzt. Gemeinsam entdecken wir Aromen aus verschiedenen Küchen der Welt – Pflanzen, Gewürze und Lebensmittel, die persönliche Geschichten wachrufen.
In einem geschützten Raum gestalten die Teilnehmenden aus ihren Erinnerungen kleine „sensorische Seiten“ mit Zeichnungen, Texten oder Collagen. Der Workshop eröffnet neue Perspektiven auf Migration, Diversität und Gemeinschaft – und zeigt, wie Gerüche Brücken zwischen Kulturen bauen können.

Eine Bibliotheksaktivität im Rahmen des Projekts UNSERE BIBLIOTHEK=UNSERE VIELFALT - ein Kooperationsprojekt von Migrantas e.V.

Workshop-Leitung:
Jorge Baldeon (PE-DE):
Ausbildung zum bildenden Künstler an der School of Fine Arts in Peru und am Institut für Kunst im Kontext an der UdK, Berlin. Er arbeitet mit vielfältigen künstlerischen Mitteln, um Orte zu schaffen, an denen Menschen sich begegnen, austauschen und gemeinsam etwas erleben können.

Ruben Gonzales (PE-DE):
Ruben Gonzales ist der Gründer von INTIKUREN. Seit 2020 organisiert er mobile Küchen und Mitmach-Veranstaltungen, bei denen Menschen durch gemeinsames Kochen, Kunst und Aktionen miteinander ins Gespräch kommen. Dabei geht es um Themen wie Zusammenleben, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit.

Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms und von Förderverein Stadtbibliothek Mitte e.V.

Philipp-Schaeffer Bibliothek


Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Kostenloses Ticket

gratis

Menge