Digital durchstarten! Mutige Strategien für die Mentoringarbeit

Die digitale Welt eröffnet Patenschafts- und Mentoringorganisationen eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Zielgruppen besser zu erreichen und ihre Arbeit effizienter zu gestalten. In dieser neunteiligen Trainingsreihe erfahrt ihr, wie ihr digitale Werkzeuge und Methoden erfolgreich in euren Arbeitsalltag integrieren könnt. Ihr wollt eure digitale Kommunikation verbessern, die Reichweite eures Projekts erhöhen und das Engagement eurer Freiwilligen langfristig stärken? Dann ist unsere Trainingsreihe “Digital durchstarten!” genau das Richtige für euch!

Im ersten Teil der Reihe (April 2025) widmen wir uns möglichen Online-Strategien, die die Interaktion, Sichtbarkeit und Beteiligung in der Patenschafts- und Mentoringorganisation fördern. Wir beleuchten digitales Storytelling sowie verschiedene digitale Kommunikationsstrategien. Zudem thematisieren wir, wie Kommunikation im digitalen Raum möglichst inklusiv und barrierearm gestaltet werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der langfristigen Gewinnung und Bindung von Freiwilligen für eure Projekte.

Im zweiten Teil der Reihe (Oktober 2025) richten wir unseren Fokus auf die Effizienzsteigerung. Wir schauen uns genauer an, wie digitale Werkzeuge und innovative Methoden euch helfen können, Arbeitsprozesse zu automatisieren und Ressourcen gezielter zu nutzen – mit dem Ziel, die Wirkung eurer Arbeit langfristig zu erhöhen. Außerdem widmen wir uns möglichen Einsatzgebieten von Künstlicher Intelligenz in Patenschafts- und Mentoringorganisationen und befassen uns mit digitalen Assistenz- und Organisationshilfen.

Freut euch auf praxisorientierte Trainings, bei denen ihr auf eure Fragen nicht nur Antworten findet, sondern auch direkt in die Umsetzung kommt. Damit wir genügend Raum für die interaktiven Übungen und auch eure Fragen und Herausforderungen haben, limitieren wir die Teilnehmendenzahl.


openTransfer Patenschaften ist ein Programm der Stiftung Bürgermut, gefördert durch das Bundesprogramm “Menschen stärken Menschen” des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.