Zu anderem Termin wechseln
Inklusive und barrierefreie Kommunikation im digitalen Raum
Viele Menschen stoßen in der digitalen Medienwelt auf Barrieren: Sie können dem Inhalt nicht folgen, da z. B. Untertitel in Videos fehlen. Oder sie fühlen sich nicht angesprochen, da sie in der (Bild-) Sprache nicht vorkommen oder nur klischeehaft dargestellt werden. Durch inklusive und barrierefreie Medienarbeit werden diese Barrieren abgebaut, neue Perspektiven für kreative Inhalte erkannt und mehr Menschen erreicht. Von Web-Tools bis Floskeln – wir geben hier einen Überblick an Möglichkeiten, Medienarbeit barrierefrei und inklusiv zu gestalten – mit Hintergrundwissen zum Thema Barrierefreiheit sowie ganz praktischen Tipps und Tricks.
In diesem Workshop lernt ihr:
- Was es mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025 auf sich hat
- Praktische Tipps zu barrierefreier Öffentlichkeitsarbeit (Bild, Text, Video, Social Media)
- Umgang mit Farbe und Kontrast, mit Tabellen und Bilddateien
- Unterschied Einfache und Leichte Sprache
- Tools zur Überprüfung der Website
Zur Referentin
Adina Hermann ist Leiterin der Kommunikation sowie Vorstandsmitglied der Sozialheld*innen (https://sozialhelden.de/), die sich für eine inklusive Gesellschaft engagieren. Sie hat Kommunikationsdesign und Art Direction in Hamburg studiert. Heute gibt sie Workshops und bietet Beratungen zu Themen wie Diversität, Disability Mainstreaming, inklusiver Kommunikation und (digitaler) Barrierefreiheit an. 2024 veröffentlichte sie gemeinsam mit Raul Krauthausen das inklusive Kinderbuch “Als Ela das All eroberte”.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Online (via Zoom)
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Zum Kalender hinzufügen