Organisationen, die sich für die Zivilgesellschaft stark machen, arbeiten vielfältig und wirken auf ganz unterschiedliche Weise. Aufgrund von wachsenden Herausforderungen und schrumpfenden Ressourcen
entscheiden sich viele Organisationen dazu, ihre Angebote zu skalieren, um so mehr Wirkung zu erreichen. Damit dies gelingt, brauchen Organisationen nicht nur eine gut durchdachte Skalierungsstrategie, sondern auch belastbare Strukturen und funktionierende Prozesse.

Gemeinsam mit den Organisationsgestalter:innen von Metaplan und mglw. möchten wir darüber sprechen, wie Organisationen Skalierungsvorhaben voranbringen können und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind. Dabei wollen wir besser verstehen, welche inneren Dynamiken produktive oder unproduktive
Spannungen verursachen, wie sich konstruktiv damit umgehen lässt und was Organisationen brauchen, um ihre Wirksamkeit nachhaltig zu stärken. In unserem Online-Event zeigen wir euch anhand von drei kurzen Impulsen praxisbewährte Ansätze, mit denen ihr direkt arbeiten könnt.

Wir beschäftigen uns mit den Fragen:
- Wie verändern sich Organisationsstrukturen in der Skalierung?
- Welche Herausforderungen kommen auf Organisationen in der Skalierung zu und wie können diese minimiert werden?
- Wie lässt sich das Verständnis für die Probleme der eigenen Organisation vertiefen?
- Was sind typische Spannungen einer Organisation und wie entstehen sie?
- Wie lassen sich Organisationsstrukturen präzise beschreiben?
- Wie können Organisationen ihre Strukturen anpassen und nach innen wachsen?

Für alle, die Interesse an weiterer Unterstützung haben, geben wir im Anschluss einen kurzen Einblick in unser weiteres Unterstützungsangebot für gemeinnützige Organisationen. Wir freuen uns auf euch und einen
spannenden Austausch!

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung ist beendet.

Digital


Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Ticket

gratis

Menge