Öffentliche Veranstaltung: Digital, Fair, Wie? – Von der Debatte zur Veränderung
Wie sieht fairer digitaler Verbraucher*innenschutz in der Zukunft aus, und wie können wir ihn gemeinsam gestalten?
Nach spannenden Online-Diskussionsrunden laden wir herzlich zur öffentlichen Synthese-Veranstaltung des Forums Digitale Fairness & Verbraucher*innenschutz ein. Gemeinsam wollen wir zentrale Erkenntnisse aus den bisherigen Veranstaltungen zusammenführen, politische und gesellschaftliche Impulse vertiefen und diskutieren, wie daraus konkrete Veränderungen angestoßen werden können.
Im Mittelpunkt der bisherigen Diskussionen standen drei zentrale Themen:
· Deceptive Design: Wie manipulative Gestaltung im digitalen Raum Nutzer:innenrechte untergräbt
· Digitale Werbung: Was personalisierte Werbung über Machtverhältnisse und Ausschlüsse im Netz verrät
· Verbraucher*innenschutz & Antidiskriminierung: Warum wir über faire Märkte nicht ohne faire Gesellschaft reden können
In der Synthese-Veranstaltung werden Debatten zusammengeführt, erste Ergebnisse sichtbar gemacht und der Blick nach vorn geöffnet.
Unser Projekt beschäftigt sich mit der Frage, wie Verbraucher*innenschutz im Digitalen gerechter, inklusiver und vorausschauender gestaltet werden kann, und entwickelt dafür neue Ideen.
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten – wir freuen uns über eure Teilnahme und eure Perspektiven!
Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze.
+++
Mehr Infos zum Projekt und unseren feministischen Perspektiven auf Digitale Fairness hier auf unserer Website: https://superrr.net/de/work/forum-digital-fairness
Das Forum Digitale Fairness und Verbraucher*innenschutz ist ein Projekt von SUPERRR Lab und wird gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Wilhelmstraße 67, 10117 Berlin
Einstein Center Digital Future
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen