Öffentliche Veranstaltung: Das Netz, das wir wollen – Digitale Fairness weiterdenken

Unser digitales Leben ist von Ungleichheiten geprägt. Zeit, Verbraucher:innenschutz neu zu denken – als Politik für Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und ein Internet, das uns allen gehört.

Diskriminierende Algorithmen, undurchsichtige Datennutzung und manipulative Designs - der Verbraucher:innenschutz im Digitalen steht vor großen Herausforderungen. Wir fragen uns: Wie kann er gerechter, inklusiver und vorausschauender werden?

Wir laden euch herzlich zur öffentlichen Veranstaltung des Forums Digitale Fairness und Verbraucher:innenschutz ein. Gemeinsam mit Expert:innen und Interessierten wollen wir zentrale Erkenntnisse aus unserem Projekt zusammenführen, politische und gesellschaftliche Impulse vertiefen und diskutieren, wie daraus konkrete Veränderungen entstehen können.

Mit dabei:
· Keynote: Katharina Mosene, Politikwissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Medienforschung│Hans-Bredow-Institut (HBI) sowie am Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
· Dr. Ayten Öksüz, Referentin Datenschutz und Datensicherheit – Gruppe Verbraucherrecht, Verbraucherzentrale NRW e.V.
· AlgorithmWatch (tbc)
· Lisa Ama Schrade, SUPERRR Lab
· Moderation: Yolanda Rother

Ablauf:
17:00 Uhr – Ankunft
17:30 Uhr – Beginn der Veranstaltung
17:30-17:40 Uhr – Projektvorstellung: Forum Digitale Fairness und Verbraucher:innenschutz, Lisa Ama Schrade
17:40-17:55 Uhr – Keynote: Katharina Mosene
18:00-18:45 Uhr – Paneldiskussion
18:45-19:30 Uhr – Austausch bei Finger Food und Getränken

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten – wir freuen uns über eure Teilnahme und eure Perspektiven!

+++

Mehr Infos zum Projekt und unseren feministischen Perspektiven auf Digitale Fairness hier auf unserer Website: https://superrr.net/de/work/forum-digital-fairness

Das Forum Digitale Fairness und Verbraucher*innenschutz ist ein Projekt von SUPERRR Lab und wird gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Wilhelmstraße 67, 10117 Berlin
Einstein Center Digital Future


Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Unkategorisierte Produkte

Normales Ticket

gratis

Menge