Hintergrund:
Um Klimaneutralität zu erreichen, müssen ambitionierte Klimaschutzaktivitäten auf allen Ebenen sinnvoll ineinandergreifen: global, in Europa, auf Bundes- und Länderebene, hier in Reutlingen und bei jedem einzelnen von uns: Das Ziel einer zukunftsfähigen und klimaneutralen Stadt ist eine Gemeinschaftsaufgabe, für die es das Handeln, die Initiativen und den Einsatz aller braucht. Eine der Möglichkeiten, einen effektiven Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu leisten, liegt in unseren täglichen Ess- und Trinkgewohnheiten. Hierbei stellt sich die Frage, wie möglichst viele Menschen in Reutlingen auf positive Weise zu einer klimabewussten Ernährung motiviert werden können. Ziel ist es, eine möglichst breite Bevölkerungsschicht in Reutlingen anzuregen, ihre Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und klimafreundlichere Entscheidungen zu treffen. Mit ihrem Einkaufsverhalten (Nachfrage) haben sie Einfluss auf das Angebot an klimafreundlicherer Nahrung und verhelfen diesem Angebot zu mehr Erfolg.
Die Herausforderung:
Wir suchen innovative Lösungsansätze, die es den Reutlinger Bürger*innen erleichtern, klimafreundliche Ess- und Trinkgewohnheiten zu entwickeln und beizubehalten. Die Lösungen sollten dabei helfen, bei Reutlinger Konsument*innen das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen unserer Ernährung zu schärfen und konkrete Schritte zur Reduzierung der ökologischen Fußabdrücke zu ermöglichen. Dabei soll insbesondere der Veganuary im Januar 2024 genutzt werden, um diese Veränderungen als Teil einer weltweiten Bewegung zu fördern und durch zusätzliche Angebote zu unterstützen. Außerdem sollen Anbieter/innen von Nahrung (Lebensmittelmärkte, Imbissstände, Restaurants, Schulmensen/Kantinen, foodsharing-Reutlingen) einbezogen werden, so dass sie ihr Angebot entsprechend anpassen und sichtbar machen.
Kriterien für die Lösungen:
1. Breite Bevölkerungsbeteiligung: Die vorgeschlagenen Lösungen sollten darauf abzielen, eine möglichst große Anzahl von Menschen in Reutlingen, unabhängig von Alter, Einkommen oder Bildungsniveau, dazu zu bewegen, ihre Ess- und Trinkgewohnheiten zu überdenken und im besten Fall zu verändern.
2. Veganuary-Integration: Die Lösungen sollten den Veganuary im Januar 2024 als Ankerpunkt nutzen, um über die Möglichkeiten von pflanzlicher, regionaler, saisonaler und biologischer Ernährung zu informieren und damit die Umstellung auf klimafreundliche Ernährung zu fördern und zu erleichtern.
3. Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung: Die Lösungen sollten Bildungs- und Aufklärungsaspekte beinhalten, um die Menschen dafür zu sensibilisieren, welche Auswirkungen ihre Ernährung auf den Klimawandel hat.
4. Langfristige Nachhaltigkeit: Die Lösungen sollten leicht in den Alltag integrierbar sein, um damit langfristige Veränderungen im Ess- und Trinkverhalten zu bewirken, die über den Veganuary hinausgehen.
5. Einbeziehung des Einzelhandels, der Märkte und der Gastronomie: Der Einzelhandel, die Märkte und die Gastronomie in Reutlingen sollten informiert und in die Lösungsansätze eingebunden sein, so dass sich bestenfalls auch das Angebot sich in Richtung klimafreundlicherer Ernährung verändert und sichtbar wird.
Fragen zur Orientierung:
Teilnehmende können sich an folgenden Fragen orientieren, um Lösungen zu entwickeln:
- Wo essen Menschen in Reutlingen bzw. wo kaufen Menschen Lebensmittel ein und fällen dort die Entscheidung, ob sie klimafreundlichere Lebensmittel einkaufen?
- Welche kreativen Ansätze können genutzt werden, um Menschen zu einem vermehrten Konsum von regionalen, saisonalen, biologischen und pflanzlichen Produkten mit Genuss und Leichtigkeit anzuregen?
- Welche Anreize und Unterstützungsmaßnahmen können entwickelt werden, um die Umstellung auf klimafreundliche Ernährung zu erleichtern?
- Wie können wir Menschen für eine Teilnahme am Veganuary (Januar 2024) begeistern und sie dazu motivieren, dabei zu bleiben?
- Wie können wir lokale Imbissläden, Restaurants, Lebensmittelgeschäfte und Schulmensen/Kantinen in Reutlingen dazu ermutigen, vermehrt regionale, saisonale, biologische und pflanzliche Optionen anzubieten?
Wir laden alle Innovator*innen, Ernährungsexpert*innen, Lebensmittelanbieter*innen (Einzelhandel, Märkte, Gastronomie) und Klimaschützer*innen ein, an dieser wichtigen Herausforderung teilzunehmen und gemeinsam Lösungen für klimabewusstere Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln. Zusammen können wir die Stadt Reutlingen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft unterstützen.
Viel Erfolg beim 2. Reutlinger Climathon wünscht das Team der Taskforce Klima der Stadt Reutlingen!
Wenn du das neue Fenster nicht siehst, können wir dir helfen, es erneut zu öffnen.
Sobald der Prozess im neuen Fenster abgeschlossen wurde, kannst du hier fortfahren.
Wenn dies länger als ein paar Minuten dauert, kontaktiere uns bitte.