„MIR ZENEN DO!“ – „Wir sind hier!“
Bücher und Zeitungen aus den Displaced Persons-Camps
Feierliche Abschlussveranstaltung der Restaurierung der Sammlung der Displaced Persons-Literatur der Staatsbibliothek zu Berlin.
Die ersten Publikationen jüdischer Überlebender nach dem 2. Weltkrieg waren ein Ausdruck von Widerstand, Lebenswillen und Hoffnung – inmitten eines provisorischen Neubeginns. Die Bücher und Zeitungen unter einfachsten Bedingungen hergestellt auf schlechtem Papier und mit minimaler Ausstattung wurden umfassen restauriert, um sie für Forschung, Vermittlung und das kulturelle Gedächtnis zu bewahren. Die Restaurierung wurde dank der Unterstützung von Stiftungen und über 150 Spender:innen ermöglicht.
Vortrag: Thomas Rahe, eh. Wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen
Gespräch: „Wie rettet man alte Bücher und Zeitungen vor dem Zerfall?“ Britta Schütrumpf, Restauratorin in der Staatsbibliothek zu Berlin, und Uwe Löscher, Werkstatt Uwe Löscher, Leipzig; Moderation: Petra Gute, rbb.
Präsentation der Sammlung im Theodor-Fontane-Saal.
* Eintritt frei, Anmeldung:
* Im Rahmen der 38. Jüdischen Kulturtage Berlin der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.
Während der Veranstaltung werden Video- und Bildaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin angefertigt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung zu nichtkommerziellen Zwecken zu.
Staatsbibliothek zu Berlin
Wilhelm-von-Humboldt-Saal
Unter den Linden 8
10117 Berlin
Begin:
End:
Add to Calendar