Im Eröffnungsvortrag der Reihe wird Norbert Finzsch die komplizierte Vermittlungslinie von Sigmund Freuds grundlegenden Texten nachzeichnen. Dabei richtet sich der Fokus insbesondere auf deren Rezeption in der französischsprachigen Psychiatrie bis hin zu Tobie Nathan, der am Pariser Centre Georges Devereux eine einzigartige therapeutische Methode im Umgang mit geflüchteten und exilierten Menschen entwickelt hat.

Norbert Finzsch ist Kulturhistoriker an der Sigmund Freud Privatuniversität in Berlin und arbeitet zur Geschichte der Psychotherapie im kolonialen Kontext, insbesondere im französischen Einflussbereich.

_ _ _

Während der Veranstaltung werden Bildaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Staatsbibliothek zu Berlin angefertigt. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Veröffentlichung zu nichtkommerziellen Zwecken zu.

Staatsbibliothek zu Berlin
Theodor-Fontane-Saal
Unter den Linden 8
10117 Berlin


Begin:
End:
Add to Calendar

Products

Tickets

Regular ticket

49 currently available

free

Quantity