Wählen Sie einen Termin aus
Energierecht
Strom- und Gaspreise steigen erheblich, was Staat und Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen stellt. Hohe Energiepreise haben soziale Auswirkungen, etwa wenn Menschen die Gasrechnung nicht mehr bezahlen können.
Hier setzt dieser Workshop an: Gemeinsam gehen wir der Frage nach, ob der Einzelne ein Recht, d.h. ein Grundrecht auf eine angemessene Energieversorgung haben soll. Dazu werfen wir zunächst einen Blick auf die Energiewirtschaft und wie diese funktioniert. Danach überlegen wir, was ein Grundrecht ist und welche Bedeutung Grundrechte für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft haben. Mit diesem Rüstzeug diskutieren wir dann in Gruppenarbeit, welche Möglichkeiten ein Grundrecht auf angemessene Energieversorgung eröffnet. In einem abschießenden Rollenspiel simulieren wir eine Nationalratssitzung, in der die Einführung dieses Grundrechts aus den verschiedenen Blickwinkeln debattiert werden soll.
Stefan Storr ist Professor für Öffentliches Recht sowie Öffentliches Wirtschaftsrecht. Sein Forschungsschwerpunkt ist Energierecht.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Ihre Schule
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen