Wählen Sie einen Termin aus
Krieg
Wer oder was schuld an einem Krieg ist, scheint oft schnell festzustehen. Vladimir Putin überfällt im Größenwahn sein Nachbarland Ukraine, Bashar al-Assad unterdrückt sein Volk in Syrien. Ebenso schnell wie der Schuldige scheint meist auch festzustehen, wie die internationale Gemeinschaft reagieren soll.
Aber die Sache ist nicht ganz so einfach, denn Kriege sind weitaus komplexer, als wir glauben. Auch die Strategien, wie man wieder Frieden herstellen will, sind weniger durchdacht, als man auf den ersten glauben könnte. Der Vortrag stellt einige wichtige Ansätze vor, wie international mit bewaffneten Konflikten umgegangen wird, und veranschaulicht, warum Friedensbemühungen oftmals erfolglos sind und die Situation eher verschlimmern als verbessern.
Maximilian Lakitsch ist Senior Scientist am Fachbereich Global Governance. Seine Forschung beschäftigt sich mit Fragen politischer Macht, Legitimität und Religion in den internationalen Beziehungen.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Ihre Schule
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen