In den zwei Online Live Sessions zeigt dir Lina Gorzinski vom Public Value Hub in insgesamt 3 Stunden, wie es gelingen kann, Wirkung von sozialen Innovationen nicht nur zu messen, sondern aktiv zu steuern und gezielt weiterzuentwickeln.
Wirkungsmanagement ist ein zentraler Baustein für nachhaltigen sozialen Wandel. Doch der Weg dorthin ist oft nicht linear – er erfordert strategisches Denken, methodische Kompetenz und die Bereitschaft, aus Erfahrungen zu lernen.
Session 3 – Wirkung messen, um besser zu verstehen
Methodische Tiefe und strategisches Denken in der Wirkungsmessung
• Problem- und Lösungsverständnis: Wirkungslogik schön und gut, aber warum ist Klarheit über das zugrundeliegende Problem zentral für sinnvolle Indikatorenentwicklung?
• Indikatoren entwickeln: Was macht gute Indikatoren aus – und wie lassen sich qualitative und quantitative Methoden sinnvoll kombinieren?
• Zielgruppen besser verstehen: Wie helfen mir Wirkungsmessung und Datenanalyse dabei, meine Zielgruppe differenzierter zu erfassen und Angebote zu schärfen?
• Lernen aus Daten: Wie kann ich mit begrenzten Ressourcen dennoch datenbasiert arbeiten – und dabei kontinuierlich lernen?
Diese Session verbindet sozialwissenschaftliche Expertise mit Praxiswissen aus NGOs und zeigt, wie Daten mehr als Kontrolle sein können: ein Lerninstrument für soziale Innovation.
Session 4 – Wirkung managen, statt nur messen
Vom Reporting zur wirkungsorientierten Steuerung
• Mindshift: Wie gelingt der Übergang von punktueller Messung zu systematischem Wirkungsmanagement?
• Wirkung in Strategie & Produktentwicklung: Wie kann Wirkung von Anfang an mitgedacht und in Entscheidungen integriert werden?
• Tools & Praktiken: Welche Werkzeuge helfen beim Aufbau eines wirkungsorientierten Steuerungssystems?
• Fehlerkultur & Weiterentwicklung: Warum ist Mut zum Scheitern auch Mut zur Wirkung? Und wie können Learnings in iteratives Handeln überführt werden?
All das erfährst du in Session 3 & 4 mit viel Raum für Austausch und Diskussionen zu deinen eigenen Fragen. Lina freut sich auf deine Perspektiven und Erfahrungen!
Hinweis:
Das Ticket gilt für beide Sessions. Diese bauen inhaltlich aufeinander auf und wir empfehlen dir dringend die Teilnahme an beiden Terminen. Wer nach einer Session immer noch offene Punkte hat, kann diese auf der neuen Impact Community weiter diskutieren. Die Sessions werden in Deutsch gehalten, es gibt aber die Möglichkeit der simultanen Übersetzung über das Konferenz-Tool.
Ticket gilt für:
03.07.2025 und den Folgevortrag 16.09.2025
Jeweils von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Du kannst dich automatisch erinnern lassen, wenn die nächsten Sessions anstehen: https://kurzlinks.de/Wirkungsbooster-Erinnerung
Beginn:
Zum Kalender hinzufügen