Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von : Hamburg Vernetzt gegen Rechts, AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg e.V., Kulturhaus Eidelstedt.
Ein Tag für alle, die sich für Demokratie, Vielfalt und eine starke Zivilgesellschaft einsetzen – mit inspirierenden Impulsen, praxisnahen Workshops und Raum für Austausch und Vernetzung.
+++
Für die Buchung drei wichtige Hinweise vorab:
- Bitte bucht euch für die Teilnahme unbedingt ein Ticket zur Registrierung. Die Teilnahme ist kostenlos.
- Bitte wählt nur einen Workshop zur Teilnahme aus und nicht mehrere Optionen.
- Bitte wählt für die Teilnahme am Engagement-Salon entweder die Option "Interessierte Person" oder "Organisation" aus.
+++
Programm
14:00 – 14:45 Uhr | Begrüßung & Keynote „Unsere Strategie – Widerstand(sfähigkeit)“
Martina Glass (Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.)
Das Netzwerk für Demokratische Kultur (NDK) wurde vor 25 Jahren in der sächsischen Kleinstadt Wurzen gegründet – und blieb trotz Anfeindungen, Angriffen und gesellschaftlicher Ablehnung aktiv. Heute ist das NDK ein zentraler Akteur in der Region und in Sachsen, mit eigenem Bürger:innen- und Kulturzentrum. Wie gelingt es, trotz Widerständen handlungsfähig zu bleiben und langfristig Wirkung zu entfalten?
Martina Glass erzählt die Geschichte von Mut, Beharrlichkeit und demokratischem Engagement.
14:45 – 15:00 Uhr | Interaktives Speeddating
Kurz vernetzen – gemeinsam ins Gespräch kommen.
15:00 – 15:15 Uhr | Pause
15:15 – 16:30 Uhr | Workshop-Phase
-
Awareness & Allyship: Wege zu empowerndem Engagement
ActAware e.V.
Reflexion über Privilegien, Solidarität und Handlungsmöglichkeiten im Engagementkontext. -
Ehrenamtliche suchen und Engagierte halten: Nachhaltiges Freiwilligenmanagement in aktivistischen Netzwerke
lagfa Hamburg
Wie gelingt nachhaltige Freiwilligenbindung in gesellschaftlich herausfordernden Zeiten? -
Gemeinsam sicher: Schutzkonzepte für gemeinnützige Initiativen und Organisationen
lagfa Brandenburg
Strategien und Strukturen zur Absicherung engagierter Organisationen. -
Hass & Hetze im Netz nicht hinnehmen - effektives Eindämmen durch erfolgreiches Löschen und zielführende Maßnahmen
Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein
Rechtsextremismusprävention im digitalen Raum – Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte und Engagierte. -
Gestärkt durch Vernetzung: MSOs in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung
Interkulturelle Denkfabrik e.V.
Wie migrantische Selbstorganisationen durch Zusammenarbeit Resilienz entwickeln und ihre Stimme stärken.
16:30 – 17:00 Uhr | Pause
17:00 – 18:00 Uhr | Podiumsgespräch: Zwischen Bedrohung und Beharrlichkeit - Schutz und Stärkung des Engagements gegen Rechts u.a.mit:
• Medienanstalt Hamburg/Schleswig Holstein: Prävention und Intervention im Netz
• MBT Hamburg: Rechte Aktivitäten in Hamburg – Akteur:innen, Themen, Strategien
• bagfa: Zivilgesellschaftliche Verantwortung und Schutzräume
18:00 – 18:30 Uhr | Kurzpitches (90 Sekunden)
Engagierte Initiativen stellen ihre Arbeit vor.
18:30 – 19:55 Uhr | Abendessen & Engagement-Salon
mit Gesprächen, Begegnungen und Impulsen zur weiteren Zusammenarbeit.
19:55 – 20:00 Uhr | Abschluss
Moderiert wird die Veranstaltung von Kira Ayyadi. Kira Ayyadi ist Journalistin und Autorin. Sie schreibt u.a. für Belltower.News.
Kulturhaus Eidelstedt
Alte Elbgaustraße 12, 22523 Hamburg
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Einlass: Uhr
Zum Kalender hinzufügen