Digitale Daten im Engagement – gemeinsam entdecken und sinnvoll nutzen

Über den Nutzen und die Möglichkeiten digitaler Daten in den Bereichen Bildung, Umwelt, Politik, Recht, Wirtschaft, Medien und Identität könnt ihr euch bei dieser Veranstaltung interaktiv informieren und austauschen.

Ihr wechselt zwischen verschiedenen Stationen und sprecht aus unterschiedlichen Blickwinkeln über digitale Daten. Ihr diskutiert, wie Daten sinnvoll genutzt werden können, um sie aktiv zu verändern, und welche Rolle sie in Alltag, Beruf und Engagement spielen können:

  • Wie können wir mit digitalen Daten Bildung fairer gestalten?
  • Welche digitalen Daten brauchen wir, um drängende Umweltprobleme zu lösen?
  • Welchen Mehrwert bieten digitale Daten in der Politik?
  • Wie verändern digitale Daten unsere Vorstellung von Gerechtigkeit?
  • Unter welchen Bedingungen sollte mit digitalen Daten gewirtschaftet werden?
  • Was bewirken digitale Daten mit unseren Medien?
  • Haben digitale Daten Einfluss auf unsere Identität?

Ziel dieses Formats ist es, neue Perspektiven kennenzulernen, damit wir am Ende neue und vielfältige Fragen stellen können.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des ‚Data Dialogue by Friends‘ statt, eine Veranstaltungsreihe der Hamburger Senatskanzlei und der Körber-Stiftung. Am 10. Oktober 2023 wird der erste ‚Data Dialogue by Friends‘ gemeinsam mit dem Haus des Engagements und dem AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg e.V. veranstaltet. Denn Leitmotiv für den ‚Data Dialogue by Friends‘ ist die gute Zusammenarbeit von Stadt und Zivilgesellschaft.

Wir freuen uns, bei diesem spannenden Start aktive Partner sein zu dürfen, und sind sehr gespannt auf ein gemeinsames Entdecken mit vielen Engagierten!

Referent
Bennet Etsiwah, Mitgründer im Projekt Datenlabor des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und Experte im Bereich Datenkultur

Informationen zu den VeranstalterInnen
Im Frühjahr 2022 wurde die Stadt Hamburg in das internationale Städtenetzwerk ‚Open Government Partnership (OGP) Local‘ aufgenommen. Gemeinsam mit der Körber-Stiftung hat sich die Hamburger Senatskanzlei das Ziel gesetzt, offenes und transparentes Verwaltungshandeln zu fördern. Mehr zu ihrem Aktionsplan und den gesetzten Selbstverpflichtungen findet ihr hier. Im Rahmen von ‚OGP Local‘ wird in Kooperation mit Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft das Austauschformat ‚Data Dialogue by Friends‘ angeboten, um das Thema ‚Digitale Daten‘ gemeinsam mit verschiedenen Interessengruppen aus vielfältigen Perspektiven zu betrachten.

Foto © OGP local / Data Dialogue by friends

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung ist beendet.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Haus des Engagements
im betahaus Schanze
1. OG, Workshopraum Open Space
Eifflerstraße 43
22769 Hamburg

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Unkategorisierte Produkte

Kostenloses Ticket

gratis

Kostenloses Ticket zum Warenkorb hinzufügen