Zu anderem Termin wechseln

Kalender
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Das Geheimnis der Transparenz: Wie offene Daten die Gesellschaft stärken

Offene Daten sind Informationen, die jede*r zur Weiterverwendung kostenlos nutzen kann. Ein großer Teil davon kommt von Behörden und deren öffentlichen Unternehmen. In diesem Mittagstisch erfahrt ihr, was offene Daten sind und wie ihr diese für eure Arbeit und euer Engagement nutzen könnt.

Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf Politik und Transparenz: Wie helfen offene Daten dabei, dass politische Entscheidungen sichtbarer und nachvollziehbarer werden? Wie kommen zum Beispiel Daten der Stadt Hamburg bis zum europäischen Datenportal? Wie können diese Infos genutzt werden, etwa für Analysen oder Visualisierungen? Welchen politischen Aspekt haben solche Daten? Welche Rechte haben wir Daten der Stadtverwaltung zu verlangen?

Zusätzlich geht es darum, wie Organisationen aus der Zivilgesellschaft selbst Daten zur Verfügung stellen können, damit sie für andere nützlich sind.

Zum Referenten:
Bernhard Krabina ist Experte für offene Daten aus Wien. Er arbeitet für die IKT Linz GmbH (der ausgegliederten IT der Stadt Linz) und hat mehrere Leitfäden für offene Daten geschrieben, zuletzt für die Bertelsmann-Stiftung.

Darüber hinaus berät Bernhard Organisationen und Unternehmen zu Wissensmanagement und hat sich auf die Umsetzung von Wissensportalen mit Wikis spezialisiert. Mehr Info zu Bernhard unter https://www.linkedin.com/in/krabina/

Wo findet diese Veranstaltung statt? online

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Kostenloses Ticket

gratis

Kostenloses Ticket zum Warenkorb hinzufügen