Programm
Programm 9. Weimarer Bienensymposium 2019
Von Freitag, 15.11. bis Sonntag, 17.11.2019, Weimar
Veranstaltungsort: Festhalle Tröbsdorf, Am Teichdamme 11, 99428 Weimar
Änderungen vorbehalten
Freitag, 15.11.2019, 13:00 bis 20:00 Uhr
13:00 Uhr bis 13:30 Uhr Imkermeister Jürgen Binder: Eröffnung, Vorstellung des Programms
und der Rednerinnen und Redner des Bienensymposiums
13:30 Uhr bis 15:15 Uhr Michael Weiler: Der Schwarm
15:15 Uhr bis 15:45 Uhr Pause
15:45 Uhr bis 17:00 Uhr Marc Guillemain (Frankreich): Die Bedeutung des Wärmehaushalts im Bienenvolk
17:00 Uhr bis 17:30 Uhr Pause
17:30 Uhr bis 20:00 Uhr Damien Merit (Frankreich): Mein Betrieb im „Angepassten
Brutraum“
Samstag, 16.11.2019, 9:00 bis 21:00 Uhr
9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Damien Merit: Thermoregulation und Wärmehaushalt im Bienenvolk
11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Pause
11:30 Uhr bis 13:00 Uhr Torben Schiffer: Feuchtigkeitsregulation, Propolis und
Wärmehaushalt: wie macht’s das Bienenvolk
13:00 Uhr bis 13:45 Uhr Pause
13:45 Uhr bis 15:15 Uhr Lutz Eggert: Woran ich erkenne, daß ein Bienenvolk Strategien
gegen den Varroa-Virus Komplex in sich trägt – praktische Anleitung wie’s geht
15:15 Uhr bis 15:30 Uhr Pause
15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Prof Gilles-Eric Seralini (Caen, Frankreich) und Jerôme Douzelet: Roundup ist nicht gleich Glyphosate: Fakten aus der Glyphosatforschung
17:30 bis 18:30 Uhr Pause
18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Prof Gilles-Eric Seralini (Caen, Frankreich) und Jerôme Douzelet: Neueste Ergebnisse der Glyphosatforschung – Pestizide kann man schmecken. Wir machen den Geschmackstest
Sonntag, 17.11.2019, 9:00 bis 15:00 Uhr
9:00 Uhr bis 9:30 Kurzinterventionen der Präsidenten und VIPs
9:30 Uhr bis 10:30 Uhr Walter Haefeker, Präsident des EPBA: Bienen und Politik – ein schwieriges Projekt
10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Pause
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Jochen Fritz, Regionalwert AG Berlin-Brandenburg: Alternative
Finanzierungskonzepte für landwirtschaftliche- und imkerliche Betriebe
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Pause
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Dr. Paul Siefert: Einblicke in das Geschehen der Zellen: Makroaufnahmen zeigen, was die Bienen genau in den Zellen tun.
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr Jürgen Binder: Zusammenfassung, Ankündigungen
15:30 Uhr Schluss des 9. Bienensymposiums
Anmeldungen ab sofort über: www.armbruster-imkerschule.de
Kursgebühr: 127,20 Euro. Verpflegung kann in den Pausen im Foyer erworben werden.
Die Vorträge von Marc Guillemain, Damien Merit und Gilles-Eric Seralini werden ins Deutsche simultanübersetzt.