Danke, dass Sie sich für das Steckersolar Upcycling anmelden wollen.

Bitte lesen Sie diesen Text, bevor Sie sich anmelden.

Wenn Sie Fotos der geplanten Aufstellung bzw. Anbringung zur Hand haben, dann können Sie sie während des Anmeldeprozesses hochladen (oder danach). Wir werden versuchen, Ihnen damit einen Vorschlag zu einer geeigneten Halterung zu machen. (Bitte haben Sie ein Foto vom Balkon von der Straße, vom Balkongeländer vom Balkon aus und vom Geländer von oben zu Hand).

Nach ende des Anmeldevorgangs bekommen Sie vom System eine E-Mail, das sollte innerhalb von wenigen Minuten passieren. Wenn nicht im Spamverdacht Ordner nachschauen oder irgendwas hat nicht geklappt.

Was kostet die Teilnahme: Die Teilnahme kostet inklusive 2 Solarpaneels mit insgesamt etwa 300 Wp 25 EUR - diesen Betrag erstatten wir auch bei Abmeldung oder No-Show nicht zurück. Darin enthalten sind die Honorare für die Seminarleiter und Bastelhelfer:innen, Kleinteile wie MC4 Stecker und Solarkabel, Beschaffung und Lagerung der Solarpanels, Seminarmaterial und ein Snack.

Beim Basteln stehen die Seminarleiter:innen und Bastelhelfer:innen zur Verfügung, alle Schritte werden genau erklärt. Viele Hinweise gibt es auch auf unserer Homepage: https://balkon.solar/balkonkraftwerk-selbst-bauen/

Die Kosten bezahlen Sie bitte direkt bei der Bestellung. Wir machen vor Ort keine Bezahlung, da wir uns da auf die Wissensvermittlung konzentrieren.

Entstehen weitere Kosten? Nicht enthalten sind Kleinwechselrichter, macnhmal gibt es die Möglichkeit die Wechselrichter hier gleich mit zukaufen.

Transport: Sie können die Solarpanels gut in einem Kombi (z.b. Skoda Octavia Kombi, Golf Kombi, Dacia Dokker, VW Caddy, ...) Anhänger, Traktor auf einem Lastenrad, Sackkarre (Expander und Zurrgurte nicht vergessen). Kräftige Burschen und Mädel können sie auch bis zur Straßenbahn oder Bus und dann nach Hause tragen (laut VAG AGB möglich, wenn die Bahn nicht zu voll ist).

Mieter:innen empfehlen wir sofort mit Abschluss der Bestellung, mithilfe unseres Musterschreibens beim Vermieter die Aufhängung am Balkon zu beantragen: https://balkon.solar/news/2024/05/30/musterschreiben-an-den-vermieter/
Sie haben ein Recht auf Steckersolar: https://balkon.solar/news/2024/05/15/die-neue-strategie-zur-verhinderung-von-balkonsolar-auflagen/

Mitbewohner einer Wohnungseigentumsgemeinschaft empfehlen wir sofort nach Abschluss der Bestellung per Umlaufbeschluss den Gestattungsbeschluss zu beantragen: https://balkon.solar/news/2023/12/05/musterbeschluss-fuer-die-wohnungseigentumsversammlung-gestaltung-von-balkonsolar-geraeten/

Wir übernehmen für etwaige Schäden oder Verletzungen keine Haftung. Das Anbringen der Geräte am Haus erfolgt auf eigene Gefahr. Es sollte jedem klar sein, dass er hier mit spitzen Gegenständen, Strom, etc... hantiert.

Jugendliche sind ausdrücklich eingeladen teilzunehmen.

Inhalt des Seminars sind die Theorie zur Nutzung von Steckersolar, das Richten von zwei Modulen und die Anleitung zur Nutzung.
Inhaltliche Infos zum Upcycling unter: https://balkon.solar/news/2025/04/23/stecker-solar-selber-machen-magazin/

Die Seminare dauern etwa 4h, ca 1h Theorie und 3h Basteln.

Wir schicken im Vorfeld Material zu, um sich vorzubereiten.

Zu jeder Buchung gibt es auch die Möglichkeit eine weitere Person mitzubringen, wenn es mehr Personen sein sollten, dann bitte melden, nicht an allen Seminarorten haben wir viel Platz.

Gefördert durch die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg im Rahmen des Programms
‘Klimaschutz selbermachen’. Danke an unsere Partner vor Ort und Panelspender.

Wählen Sie einen Termin aus