Vom Stollen bis zum Förderkorb...!
Führung durch die Geschichte des Bergbaus mit Befahrungen des „Stock und Scherenberger Erbstollens“ und des Trainingsbergwerks Recklinghausen
Wir starten in Sprockhövel mit der Befahrung des „Stock und Scherenberger Erbstollen“. Der Stollen wurde ab 1746 aufgefahren, um das Wasser der Zeche „Stock und Scherenberg“ abzuleiten, und hatte eine ursprüngliche Länge von rund 2,4 km. Bis 1865 erfüllte der Stollen diese Aufgabe, bis er von einem tiefer liegenden Stollen abgelöst wurde. Seit einigen Jahren wird der Stollen vom Verein „Bergbauaktiv Ruhr e.V.“ als Besucherbergwerk betreut und bietet während einer untertägigen Führung einen faszinierenden Einblick in den Jahrhunderte alten Stollenbergbau.
Da durch den Erbstollen auch heute noch Wasser fließt (Wasserstand i.d.R. ca. 10 cm), sind für die erste Führung Gummistiefel erforderlich. Diese erhalten Sie vor Ort am Bergwerk. Helme und Geleucht werden Ihnen ebenfalls am Bergwerk gestellt. Außerdem ist unbedingt Kleidung erforderlich, die dreckig werden darf.
Nach der Führung bieten wir Ihnen am Stollen als kleinen Imbiss frisch gegrillte Bratwürste an. Im Anschluss fahren alle Teilnehmenden zum Trainingsbergwerk Recklinghausen. Wichtig: die Anfahrt zu den beiden Veranstaltungsorten erfolgt durch die Teilnehmenden eigenverantwortlich in Eigenregie!
Im Trainingsbergwerk starten wir mit Ihnen zu einer ca. 2 ½ - 3-stündigen Führung durch das Trainingsbergwerk, bei der wir Ihnen den modernen Steinkohlenbergbau mit all seinen technischen Einrichtungen zeigen, wie er bis Ende 2018 betrieben wurde. Das Trainingsbergwerk befindet sich in einer Bergehalde, in der im zweiten Weltkrieg ein Luftschutzstollen angelegt wurde. Dieser wurde in den 1970er Jahren wieder geöffnet und auf 1,2 km Streckenlänge erweitert. Im Trainingsbergwerk wurden für Schulungszwecke alle gängigen Bestandteile der Gewinnungseinrichtungen, Streckenvortriebe und Schachtbereiche eingerichtet, die während der Führung besichtigt und teilweise in Betrieb genommen werden können.
Dauer der Veranstaltung: ca. 6,5 Stunden inkl. Fahrt zwischen den Veranstaltungsorten.
Mindestalter für Teilnehmer: 10 Jahre
Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
Detaillierte Angaben zum Treffpunkt und zur Führung erhalten Sie in den Tickets.
Bei Rückfragen (insbesondere zu den räumllichen Verhältnissen in den Bergwerken) stehen wir Ihnen unter Tel. 02361 / 93 81 322 gerne zur Verfügung.
.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Sprockhövel und Recklinghausen
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Zum Kalender hinzufügen