Workshop mit den "Stammtischkämpfer*innen" / Argumentationstraining gegen antifeministische Parolen
Argumentationstraining gegen antifeministische Parolen
Werde Stammtischkämpfer*in! Schnell und gezielt kontern auf antifeministische Parolen!
Antifeministische Begriffe, Positionen und Narrative sind weit verbreitet und begegnen uns nicht zuletzt in Form alltäglicher sexistischer Sprüche. Sie sind alles andere als harmlos und können als Einstieg in rechte Weltbilder fungieren.
Mit diesem Seminar möchten wir dazu befähigen, antifeministischen Parolen entschieden entgegenzutreten, wo immer sie uns begegnen. In praktischen Übungen wollen wir ausprobieren, welche Kommunikationsstrategien und rhetorischen Kniffe hierbei erfolgreich sein können. Außerdem geben wir einen Überblick zu verschiedenen Akteur*innen des organisierten Antifeminismus und schauen uns gängige antifeministische Argumentationsmuster genauer an.
Antifeminismus ist eine Form der politischen Organisierung und Mobilmachung – gegen Feminismus und die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
Eine besondere Gefahr des Antifeminismus ist seine Funktion als Bindeglied zwischen der „Mitte“ der Gesellschaft und der extremen Rechten. Antifeministische Begriffe, Positionen und Narrative sind weit verbreitet und begegnen uns über alltägliche sexistische Sprüche hinaus. Sie sind alles andere als harmlos und können als Einstieg in rechte Weltbilder fungieren.
Triggerwarnung: Bei den verwendeten Beispielen im Rahmen des Workshops werden antifeministische Parolen vorkommen und in einem möglichst sicheren Rahmen gemeinsam besprochen.
Teilnahme ab 16 Jahren. Bitt meldet euch vorab hier auf Pretix an. Die Workshop-Plätze sind limitiert.
Bestellt hier gern Euer Ticket, dass Ihr im Anschluss als PDF zum Herunterladen zugeschickt wird.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Die Akteur*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Bibliothek am Luisenbad, Badstr. 39, 13357 Berlin
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen