Coding, Programmieren, Gaming: Workshops

Mit der Gaming Lounge in der Bibliothek am Luisenbad stellen wir einen Ort für digitale Teilhabe für Kinder von 6-18 Jahren zur Verfügung.
Das Angebot wird medienpädagogisch begleitet und bietet einen Raum, in dem die Kinder und Jugendlichen selbstbestimmt ihre Freizeit gestalten sowie ihre Kompetenzen im Bereich der digitalen Welt weiter ausbauen können.
In einem gemütlichen Ambiente stehen eine Arcade Machine, Konsolen, Gaming Rechner sowie eine Virtual Reality Lounge zur Verfügung.

Angeboten werden folgende Workshops:

WORKSHOP 1: Geschichten, die man spielen kann - Interaktives Storytelling für Games
In diesem Workshop entwickeln Schüler*innen ihre eigenen spielbaren Geschichten: Erzählungen, in denen man selbst Entscheidungen trifft und den Verlauf beeinflussen kann.
Sie lernen dabei, wie Geschichten für Games aufgebaut sind, was Spannung erzeugt – und wie sich Handlungsverläufe verzweigen können. Mit einfachen Mitteln erschaffen sie interaktive Geschichten, in denen Ideen, Sprache und Logik zusammenkommen.
Ein kreativer Zugang zu digitalem Erzählen – ideal für Kinder mit Spaß an Geschichten, Schreiben und Games.
Zielgruppe: 4.–7. Klasse
Dauer: 2 Stunden
Vorkenntnisse: nicht erforderlich

WORKSHOP 2: Eigene Spielwelten bauen - Einführung in Level Design
Wie sieht eigentlich ein gutes Game-Level aus? In diesem Workshop entwickeln Schüler*innen eigene Level für ein Plattformspiel. Sie gestalten Sprungpassagen, platzieren Hindernisse und überlegen sich, wie ein Level spannend, fair und spielbar wird.
Dabei lernen sie spielerisch die Grundlagen des Game Designs kennen und setzen ihre Ideen kreativ und strukturiert um – von der Skizze bis zum eigenen digitalen Level.
Zielgruppe: 1.–6. Klasse
Dauer: 2 Stunden
Vorkenntnisse: nicht erforderlich

WORKSHOP 3: Pixel für Pixel - Grafikdesign im Game-Stil
In diesem Workshop gestalten Kinder ihre eigenen Spielfiguren, Gegenstände und Spielwelten – ganz im Stil klassischer Videospiele. Dabei entdecken sie spielerisch, wie aus einzelnen Pixeln kreative Kunstwerke entstehen. Ein medienpädagogisches Angebot, das Spaß macht und kreative Gestaltung mit digitaler Medienkompetenz verbindet.
Zielgruppe: 1.–6. Klasse
Dauer: 2 Stunden
Vorkenntnisse: nicht erforderlich

WORKSHOP 4: Mario Kart Streetgame
Zu diesem Workshop kommen wir gerne auch auf dem Schulhof vorbei, basteln mit euch gemeinsam Masken und/oder Fahrzeuge, erstellen eine Rennstrecke, Laufen um die Wette und feuern Euch an.
Zielgruppe: 1. - 6. Klasse
Dauer: 2 Stunden (oder länger)

Ein Ticket gilt für eine Schulklasse/Gruppe. Bitte gebt bei der Buchung die Anzahl der Kinder und Begleitpersonen, den gewünschten Workshop sowie die Klassenstufe und Schule an.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Das Projekt wird gefördert durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) innerhalb des Programms „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“, Förderperiode 2021-2027.

Wählen Sie einen Termin aus