Workshop mit den "Stammtischkämpfer*innen" / Verschwörungsmythen

Workshop mit den Stammtischkämpfer*innen zu Verschwörungsmythen und deren antisemitischer Kern
In diesem Seminar beleuchten wir Grundlagen und Eigenheiten von Verschwörungserzählungen und deren Beziehung zum Antisemitismus. Wir sprechen über die Erfahrungen der Teilnehmenden, betrachten typische verschwörungsideolgische Argumentationsmuster und erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze, um in Zukunft schneller und gezielter reagieren zu können.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem antisemitischen Kern, der verschwörungsideologisches Denken so gefährlich macht. Das Phänomen Antisemitismus kann aber in diesem Rahmen nicht umfassend und in all seinen Facetten behandelt werden.
Triggerwarnung: Bei den verwendeten Beispielen im Rahmen des Workshops werden diskriminierende und anders verletzende Parolen vorkommen und in einem möglichst sicheren Rahmen gemeinsam besprochen. Gleichzeitig können wir in diesem Rahmen nicht alle Gefühle und Erlebnisse auffangen.

Teilnahme ab 16 Jahren. Bitt meldet euch vorab auf Pretix an. Die Workshop-Plätze sind limitiert.

Die Akteur*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung ist beendet.

Bibliothek am Luisenbad, Badstr. 39, 13357 Berlin


Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Normales Ticket - gratis

gratis

Menge