Navigating between Gravities: Jewish Life in Berlin, Then and Now/ Jüdisches Leben in Berlin, Damals und Heute
Deutsche Version weiter unten
Home Taxidermy: Performance/Workshop – Launching event of the exhibition: „Navigating between Gravities Jüdisches Leben in Berlin, Damals und Jetzt”
The digital exhibition Navigating between Gravities: Jüdisches Leben in Berlin, Damals und Jetzt, curated by Sapir Huberman and Dr. Debby Farber, features its second launching event in Friedrichshain: Home Taxidermy, in collaboration with artist Noa Heyne.
In the first part of the event, the two curators will give the audience a closer look at the exhibition in the digital space. In the second part, the audience will have the opportunity to actively participate. Artist Noa Heyne will lead a performative workshop for this purpose.
“Navigating between Gravities” is an invitation to a multifaceted journey, navigating between two charged and complex times and spaces: A historical map that reveals traces of the Jewish life that once flourished in Kreuzberg, Friedrichshain and Neukölln, before the rise of the Nazi regime, overlaid by a map of the Jewish present – following the October 7 terror attack on Israel and the devastating war in Gaza. The exhibition can be browsed in the following link: navigatingravities.de.
Home Taxidermy invites members of the audience to share stories about the places they grew up in and, together with artist Noa Heyne, transform their fragmented memories into physical objects. Thinking of the attempts of immigrants and refugees to rebuild a home in a foreign place, taxidermy is taken here as a metaphor for the act of preserving or reenacting life after it was removed from its original context. During the event, the artist will give a short presentation of her work, and then conduct the performance/workshop together with the audience and two assistants. Prior to the performance/workshop, the exhibition’s curators will present the exhibition.
Noa Heyne is an interdisciplinary artist based in Berlin and part of the digital exhibition “Navigating between gravities. ”Heyne’s work is often rooted in themes of belonging and loss, focusing on the idea of home as a site of personal sanctuary and collective memory. Her installations navigate the complex terrain between preservation and renewal, questioning how architecture serves as both a physical and emotional map of history.
Thursday, November 6, 2025 // 17:00-20:00 p.m.
- Free admission
- The event will be held in German and English.
A cooperation between the Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda and Partnerschaft für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg. The Friedrichshain-Kreuzberg Partnership for Democracy is funded by the Federal Ministry of Education, Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth as part of the federal program Demokratie Leben!
- November 2025 - Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda
Deutsche Version
Home Taxidermy: Performance/Workshop – Eröffnungsveranstaltung
der Ausstellung: „Navigating between Gravities Jüdisches Leben in Berlin, Damals und Jetzt”
Die digitale Ausstellung Navigating between Gravities: Jüdisches Leben in Berlin, Damals und Jetzt, kuratiert von Sapir Huberman und Dr. Debby Farber, präsentiert ihre zweite Eröffnungsveranstaltung in Friedrichshain: „Home Taxidermy“, in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Noa Heyne.
Im ersten Teil der Veranstaltung werden die beiden Kuratorinnen die Ausstellung im digitalen Raum dem Publikum näher vorstellen. Im zweiten Teil hat das Publikum die Möglichkeit sich aktiv einzubringen. Dazu leitet die Künstlerin Noa Heyne einen performativen Workshop an.
„Navigating between Gravities” ist eine Einladung zu einer facettenreichen Reise zwischen zwei aufgeladenen und komplexen Zeiten und Räumen: Es ist eine digitale historische Karte, die Spuren des jüdischen Lebens offenbart, das es vor dem NS-Regime einst in Kreuzberg, Friedrichshain und Neukölln gab. Überlagert wird die historische Karte von einer der jüdischen Gegenwart – nach dem Terroranschlag auf Israel am 7. Oktober und dem verheerenden Krieg im Gazastreifen. Die digitale Ausstellung findet sich hier: navigatingravities.de.
„Home Taxidermy“ lädt Menschen aus dem Publikum ein, Geschichten über Lebensräume aus ihrer Kindheit zu erzählen und gemeinsam mit der Künstlerin Noa Heyne ihre fragmentarischen Erinnerungen in physische Objekte zu verwandeln – in Anlehnung an die Versuche von Einwanderern und Geflüchteten, sich an einem fremden Ort ein neues Zuhause aufzubauen. Taxidermie wird hier als Metapher für den Akt der Bewahrung oder Nachstellung von Leben verwendet, nachdem es aus seinem ursprünglichen Kontext gerissen wurde. Während der Veranstaltung wird die Künstlerin eine kurze Präsentation ihrer Arbeit geben und anschließend gemeinsam mit dem Publikum und zwei Assistent*innen die Performance/den Workshop durchführen.
Noa Heyne ist eine in Berlin lebende interdisziplinäre Künstlerin und Teil der digitalen Ausstellung „Navigating between gravities“. Heyne beschäftigt sich in ihren Arbeiten häufig mit Themen wie Zugehörigkeit und Verlust und konzentriert sich dabei auf die Idee des Zuhauses als Ort der persönlichen Zuflucht und der kollektiven Erinnerung. Ihre Installationen bewegen sich auf dem komplexen Terrain zwischen Bewahrung und Erneuerung und hinterfragen, inwiefern Architektur sowohl als physische als auch als emotionale Landkarte der Geschichte dient.
Donnerstag, 6. November 2025 // 17:00–20:00 Uhr
- Eintritt frei
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Voranmeldung über diesen Link
- Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.
Dies ist eine Kooperation zwischen der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda und der Partnerschaft für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg. Die Partnerschaft für Demokratie Friedrichshain-Kreuzberg wird im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben! vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda
Frankfurter Allee 14A
10247 Berlin
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen