Volljährig werden mit Behinderung: Wie geht es nach dem 18. Lebensjahr weiter? | ONLINE
Wird ein:e Jugendliche:r mit einer schweren Behinderung volljährig, bedeutet das für ihn und seine Familie eine Vielzahl von Veränderungen – zum Beispiel juristisch im Rahmen der gesetzlichen Betreuung, im Bereich der pädagogischen Förderung und in der medizinischen Versorgung oder auch des Wohnens. Familien stehen oft vor den Fragen, was in die Wege zu leiten und zu beachten ist.
Mit diesem Kurzseminar möchten wir Ihnen wichtige Informationen rund um die Volljährigkeit an die Hand geben und Checklisten sowie wichtige Vernetzungsmöglichkeiten aufzeigen.
Schwerpunkte:
• Was muss im Übergang zur Volljährigkeit beachtet werden?
• Medizinische Transition
• Selbstständige Lebensführung
• Teilhabeplanung: Eingliederungshilfe und EUTB
Dozierende
Silke Groth, Rehabilitationspädagogin, Case Managerin, Netzwerkerin, Dozentin und Moderatorin im Schwerpunkt Rehabilitationspädagogik und Inklusion
Microsoft Teams
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen