Intensive Interaction Einführungskurs | ONLINE

Wer einen humanistischen und bindungsorientierten Entwicklungsansatz sucht, ist bei Intensive Interaction gut aufgehoben.

Auf der Grundlage der Eltern-Kind-Interaktion nutzt Intensive Interaction Prinzipen und Techniken, um für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen und Menschen im Autismus-Spektrum einen Lernraum zu schaffen. Das Erlernen der Fundamente von Kommunikation, sowie die sofortige Teilhabe von Menschen die stark in sich gekehrt sind, stehen hier im Mittelpunkt. Besonders hervorzuheben ist die Grundhaltung bei Intensive Interaction von der Eltern/Angehörige, Pädagog:innen und Therapeut:innen gleichermaßen wie ihre Kinder und Patient:innen profitieren können.

Die Fortbildung führt die Teilnehmer:innen in den Kommunikationsansatz Intensive Interaction ein und vermittelt dazu die Grundlagen.

Schulungsinhalte:
• Einführung und theoretische Grundlagen zu Intensive Interaction anhand von Anwendungsbeispielen
• Personenkreis
• Frühe Kommunikationsentwicklung und die Förderung durch Intensive Interaction
• Prinzipien von Intensive Interaction
• Theorie zu Evaluation / Arbeit mit Videoaufzeichnungen
• Austausch und Rückmeldung von Beispielen aus eigener Einrichtung sind möglich

Neben der Vermittlung von theoretischen Inhalten durch die Dozentin werden durch kleine Gruppenübungen und Videobeispiele immer wieder praktische Bezüge zur Arbeitswelt der Teilnehmer:innen hergestellt.

Zielgruppe: pädagogisches und therapeutisches Fachpersonal, Personen in pflegerischen Berufen sowie Angehörige und Eltern von Menschen mit schweren, mehrfachen Behinderungen und/oder Menschen im Autismus Spektrum

Referentin: Lena Grans-Wermers

Wo findet diese Veranstaltung statt? Microsoft Teams

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Haupt- und Ehrenamtliche

Aktuell verfügbar: 19

160,00 €

Haupt- und Ehrenamtliche zum Warenkorb hinzufügen