Selbst kochen - zum Löffeln, Trinken und Sondieren | ONLINE

Viele Eltern möchten für Ihr Kind Sondennahrung selbst kochen, sind aber verunsichert, was zu beachten ist. Pflegekräfte und andere versorgende Personen werden um Rat gefragt, haben aber oftmals ebenfalls wenig Erfahrung mit selbstgekochter Sondennahrung.

Yvonne Dinger kocht seit 2013 Sondennahrung aus normaler Kost für Ihre Tochter, die 2010 mit einem seltenen Gendefekt geboren wurde. Seit März 2021 arbeitet Frau Dinger nebenberuflich als Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt Sondenkostberatung und kennt damit sowohl die Theorie als auch die Praxis.

Schwerpunkte:
• Bedeutung des Selbstkochens für BeSONDEre Kinder - für die versorgende Person als auch für das Kind
• Probleme mit Kalorien und Nährstoffen
• Aufbereitung von Sondennahrung für die bessere Verträglichkeit
• Worauf ist beim Kochen und Verabreichen zu achten? - Einfache Herangehensweisen und tägliche Routine
• Vorteile des Kochens aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin – ein kurzer Einblick
• Womit beginne ich? Umstellung auf gekochte Sondennahrung

Zielgruppe:
• Eltern und Familienzugehörige von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Sondenernährung,
• Mitarbeiter:innen in der Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Sondenernährung

Dozentin:
Yvonne Dinger, Ernährungsberaterin, Fachkraft für Prävention,
betriebliche Gesundheitsförderung und Burnout-Prävention

Online
Microsoft Teams


Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Haupt- und Ehrenamtliche

90,00 €

Menge

Eltern, Familienzugehörige

15,00 €

Menge