Kunsttherapeutisches Trauerseminar für Paare "Am Schmerz gemeinsam wachsen" bis

Trauern und sich (wieder) verbinden mit Kunst, Meditation, Körperarbeit und Natur

Liebe Eltern,

ein Kind zu verlieren, ist der tiefste Schmerz, den ein Elternpaar treffen kann. Als wäre die Trauer um das gemeinsame Kind nicht genug, ist ein trauerndes Paar zusätzlich häufig mit existenziellen Prozessen konfrontiert, die herausfordernd für ihre Beziehung sind: unterschiedliche Art und Weisen zu trauern, einander in großem Schmerz zu erleben, oder die sexuelle Lust durch die Wucht der Trauer zu verlieren, stellt zum Beispiel ein verwaistes Elternpaar direkt vor die Frage, wie es am gemeinsamen Schicksalsschlag wachsen kann, statt sich zu entzweien, wie es seine Nähe bewahren oder sogar vertiefen kann, statt sie zu verlieren.

Wir möchten Paare darin unterstützen, an der Wunde nicht zu zerbrechen, sondern tiefer zusammenzuwachsen. Dabei geht es uns darum, den individuellen Trauerprozess und den des Partners/der Partnerin anzunehmen. Auf dieser Basis öffnen wir behutsam den Raum für eine vertieftere Kommunikation und stellen die Ressourcen der Paarbeziehung in den Mittelpunkt. Das Stärken der Beziehung und die transformierende Kraft der Trauerwunde hängen dabei eng zusammen.

Methodisch arbeiten wir mit Elementen aus der Kunsttherapie, der Meditation, der Körperarbeit und der Beziehungsarbeit. Dabei werden wir die elementare Kraft der Natur an diesem wunderschönen Ort am Chiemsee mit einbeziehen als wesentliche heilsame Energie.

Jedes teilnehmende Paar ist eingeladen, ein Foto und (wenn möglich) einen Gegenstand des verstorbenen Kindes mitzubringen.

Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame, intensive Reise mit Euch,

Jutta Czapski (Seminarleitung) und Jochen Klupp (Assistenz)

Weitere Informationen und Programm unter: URL WEBSITE

Teilnehmer:innenzahl
maximal 8 Paare, Unterbringung im Doppelzimmer

Anmeldeverfahren
Anmeldeschluss ist der 15.08.2026. Mit Zustellung der Teilnahmebestätigung von unserer Seite (bis zum 31.08.2026) und Zahlung des Teilnahmebeitrags ist die Anmeldung verbindlich. Zur Teilnahme berechtigt sind bevorzugt Teilnehmer:innen, die bisher noch nicht an Seminarreisen der Björn Schulz Stiftung teilgenommen haben.

Stornogebühren
Ab 01.09.2026 der Teilnahmebeitrag.

Irmengard-Hof
Mitterndorf 1
83257 Gstadt am Chiemsee

bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Unkategorisierte Produkte

Paar

Aktuell verfügbar: 8

400,00 €

Menge