zum Auftakt des neuen Programms Antisemitismuskritische Bildungsarbeit in Baden-Württemberg laden wir Sie herzlich zu einem Werkstattgespräch ein.

Das neue Programm der Baden-Württemberg Stiftung verfolgt das Ziel, Antisemitismus in all seinen Erscheinungsformen zu bekämpfen. In Zeiten einer besorgniserregenden Zunahme antisemitischer Vorfälle und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, will die Baden-Württemberg Stiftung eine systematische und ressortübergreifende Zusammenarbeit im Land ermöglichen und zu mehr Wirksamkeit bestehender und neuer Maßnahmen beitragen.

Durch eine Kombination aus Netzwerkarbeit, Veranstaltungen, Forschungs- und Projektförderung sollen bestehende Unterstützungsbedarfe identifiziert, institutionelle Hürden aufgedeckt und effektive Interventionen entwickelt werden. Ein besonderes Anliegen des Programms ist es, Antisemitismus aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und die Vielfalt der Zugänge und Erfahrungen in die Bildungsarbeit einzubeziehen.

Bei der Auftaktveranstaltung am 3. Juni möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihre, sowie weitere vielfältige Perspektiven und Kompetenzen aus Zivilgesellschaft, Bildung, Wissenschaft und Politik in die Ausgestaltung des Programms einfließen lassen. Hierfür tauschen wir uns aus zu Fragen wie: Welche Bedarfe bestehen aktuell? Welche Formate antisemitismuskritischer Bildungsarbeit haben sich bewährt – und wo gibt es Leerstellen, Herausforderungen und neue Ansätze? Welchen Mehrwert soll und kann die Baden-Württemberg Stiftung im Kampf gegen Antisemitismus mit dem neuen Programm bieten?

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an zivilgesellschaftliche Akteur:innen der außerschulischen Bildungsarbeit, Vertreter:innen der Hochschulbildung und der Berufsbildung, steht aber grundsätzlich allen Interessierten offen.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Kriegsbergstraße 42
70174 Stuttgart

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Normales Ticket

gratis

Normales Ticket zum Warenkorb hinzufügen