Nachhaltige Transformation - Wirkung verstehen und gestalten
Ein kreativer Austausch zwischen Kultur und Wirtschaft.
WERKSTATTGESPRÄCH
14. MAI 2025
Sowohl in der Kultur als auch in der Wirtschaft lag der Fokus im Bereich Nachhaltigkeit bislang auf
der Erfassung und Reduzierung von CO2-Emissionen. Zwar ermöglichen etablierte Bilanzierungs-
standards eine verlässliche Berechnung des CO2-Fußabdrucks, doch diese Kennzahl allein greift zu kurz.
Innovative Ansätze wie der Handabdruck oder die Gemeinwohl-Ökonomie rücken die positive Nachhaltigkeitswirkung in den Fokus.
Wie lässt sich die transformative Wirkung messen, wenn sie nicht allein an Emissionseinsparungen
festgemacht werden kann? Können Organisationen und Unternehmen aus Kultur und Wirtschaft
voneinander lernen und gemeinsam ihre Wirkung steigern?
Diesen Fragen widmet sich unser interaktives Werkstattgespräch, organisiert von der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg und der Landesgruppe Baden-Württemberg der Kulturpolitischen Gesellschaft Baden-Gesellschaft.
Wir bringen Akteurinnen und Akteure aus Kultur und Wirtschaft zusammen, um gemeinsam Methoden
und Ansätze zur Messbarkeit und Gestaltung nachhaltiger Veränderungsprozesse zu erkunden. Ziel ist es, Synergien zwischen kreativen und datenbasierten Strategien zu nutzen, voneinander zu lernen und neue, praxisnahe Lösungswege zu entwickeln.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Baden-Württemberg Stiftung
laden wir Sie herzlich ein zur Veranstaltungsreihe WERKSTATTGESPRÄCHE
am 14. Mai von 17:30 bis 20:00 Uhr
in der Baden-Württemberg Stiftung, Kriegsbergstraße 42, Stuttgart.
Programm
17:30 Begrüßung durch Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Baden-Württemberg Stiftung
17:40 Einführung ins Thema durch Stephanie Hock, Landesgruppe BW der Kulturpolitischen Gesellschaft, und Dr. Olga Panic-Savanovic, Klimaschutzstiftung BW
18:00 Impulsvorträge aus Kultur und Wirtschaft inkl. Reflexionsrunde
- Impuls Handabdruck: Stephan Schaller, Senior Expert, Collaborating Centre onSustainable Consumption and Production (CSCP)
- Impuls Green Impact: Ilona Schaal, künstlerische Leitung und Co-Geschäftsführung, Theater Rampe
- Impuls Gemeinwohl-Ökonomie: angefragt
19:00 Gruppenarbeit
20:00 Imbiss und Get-Together an der lösbar
Das Werkstattgespräch richtet sich an Nachhaltigkeitsmanager:innen und engagierte Mitarbeitende aus Kultur und Wirtschaft, die bereits erste Erfahrungen mit CO₂-Bilanzen gesammelt haben – und nun tiefer in die nachhaltige Transformation einsteigen wollen.
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist noch keine Teilnahmebestätigung. Sie erhalten bis spätestens 5. Mai 2025 eine verbindliche Bestätigung von uns.
Wo findet diese Veranstaltung statt?
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Kriegsbergstraße 42
70174 Stuttgart
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen