Open Data Einführungsworkshop
In diesem kostenlosen, dreistündigen Online-Workshop erfährst du das Wichtigste zu offenen Daten und wie du mit den rechtlichen, technischen und organisatorischen Herausforderungen umgehen kannst. Die Workshops richten sich dabei insbesondere an Institutionen aus der Zivilgesellschaft, die ihre Daten offen bereitstellen wollen. Es werden dir Grundlagen von Open Data, praxisnahe Anwendungsbeispiele sowie Funktionalitäten des Datenatlas Zivilgesellschaft vermittelt.
- Was sind offene Daten und warum ist das wichtig?
- Welche Argumente sprechen für Open Data?
- Organisatorische, technische und rechtliche Maßnahmen
- Tipps für den Einstieg: Wie starte ich mit offenen Daten?
Die Open-Data-Einführungsworkshops werden von CorrelAid e. V. im Auftrag der Bertelsmann Stiftung durchgeführt.
Workshopleiterinnen:
Zoé Wolter
Zoé ist Geschäftsführerin und Bildungsreferentin bei CorrelAid. Für sie ist Data4Good die perfekte Kombination aus Datenarbeit und Engagement für das Gemeinwohl. Dabei bringt sie ihr Studium in Politik und Verwaltung sowie Data Science zusammen, um Non-Profits bei ihrem Einstieg in die Daten-Welt zu unterstützen. Übrigens: Ihr erster Kontakt zum Programmieren war ein Workshop von CorrelAid!
Nora Cremille
Als Bildungsreferentin bei CorrelAid bringt Nora ihr Wissen aus den Bereichen Informatik und Psychologie zusammen, um Non-Profit-Organisationen dabei zu unterstützen, Daten nicht nur zu nutzen, sondern auch zu verstehen und zu kommunizieren. Ihr Ziel ist es, die Zivilgesellschaft mit Data Literacy handlungsfähiger zu machen.
online
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen