Das Projekt KOMM.RHEIN.REVIER. des Erftverbandes lädt gemeinsam mit dem Vokalensemble „Les Lumières“ aus Köln am Donnerstag, den 27. November 2025, um 19 Uhr, zu einem außergewöhnlichen Chorkonzert in die St.-Georgs-Kirche in Bedburg Alt-Kaster ein.
Unter dem Titel „Wasser – Heimat – Wandel“ erwartet die Besucherinnen ein Abend voller Musik, Information und Emotion. Zwischen den fließenden Melodien von Paul Hindemith, Claude Debussy und Francis Poulenc werden anschauliche Informationen zur Bedeutung des Wassers im Rheinischen Revier gegeben – von seiner Geschichte bis zu den Herausforderungen und Chancen des Wandels.
Das Zusammenspiel von Musik, Wissen und Kunst verspricht ein eindrucksvolles Erlebnis, das berührt und zum Nachdenken anregt. Der stimmungsvolle Kirchenraum von Alt-Kaster bietet dafür die perfekte Kulisse.
Der Eintritt ist frei – alle Bürgerinnen sind herzlich eingeladen, sich von Musik und Geschichten rund um das Wasser begeistern zu lassen!
Vokalensemble Les Lumières
Der Trägerverein Les Lumières e. V. wurde im Jahr 2018 von dem französischen Musiker und Kulturmanager Michel Rychlinski in Köln gegründet. Michel Rychlinski: „Musik verbindet. Sie ist über das gemeinsame Erleben eine emotionale Brücke zur Verständigung. ..."
Das Vokalensemble ist ein bedeutender Bestandteil des Trägervereins Les Lumières e. V.. Seit 2020 zählt das Vokalensemble 12-16 feste Mitglieder, die alle in der freien Musikszene aktiv sind und ihr Können auf höchstem Niveau präsentieren. Die 12 Sänger*innen starke Besetzung ist in der NRW-Landschaft einzigartig. Sie trifft sich seit der Gründung im Jahr 2020 regelmäßig und entwickelt Programme, die die Gründungsidee des Trägervereins rund um die Themen Weltoffenheit und Völkerverständigung unterstützen. (www.les-lumieres.eu)
Erftverband
Als öffentlich-rechtlicher Wasserverband im Rheinischen Revier setzt der Erftverband sich für den Lebensraum Erft und für eine ganzheitliche Wasserwirtschaft ein. Mit mehr als 150 Jahren Erfahrung schafft er die Basis für artenreiche Flusslandschaften und reinigt das Abwasser für über eine Millionen Menschen. Mit mehr als 600 Beschäftigten plant, baut und betreibt der Erftverband Grundwassermessstellen, Kläranlagen, Kanalnetze, Regenüberlauf- und Hochwasserrückhaltebecken. Darüber hinaus unterhält und renaturiert er die Fließgewässer im Einzugsgebiet der Erft und des Jüchener Bachs. Die Verbandsmitglieder setzen sich aus Städten, Gemeinden, Kreisen und gewerblichen Unternehmen im Verbandsgebiet zusammen. (www.erftverband.de)
Kath. Kirche St. Georg, Kirchstraße 43, 50181 Bedburg, Alt-Kaster
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Einlass: Uhr
Zum Kalender hinzufügen