Lindener Tischgespräche #1–3
Gesprächsperformance
von und mit Ana Halina Ringleb
In einer Zeit polarisierter Debatten schaffen wir einen offenen Raum, in dem unbeantwortete Fragen nicht trennen, sondern ein Spiel von Gedanken ermöglichen.
Ein partizipatives Format, in dem wir neue Formen des gemeinsamen Sprechens und Denkens erproben. Im Mittelpunkt steht ein Dialog, der ausschließlich aus Fragen besteht. Der Tisch wird zur Bühne für persönliche Geschichten, gesellschaftliche Themen, kritische Gedanken und fantasievolle Ideen. Das Gespräch entfaltet sich in unerwartete Richtungen, baut Brücken und eröffnet neue Blickwinkel. Zuhören und Fragen greifen ineinander – nicht, um Antworten zu liefern, sondern um neue Räume des Denkens zu öffnen.
#1 – 15.02.25
#2 – 15.03.25
#3 – 12.04.25
jeweils Samstags, 16–17:30 Uhr
Gefördert durch das Kulturbüro Hannover
Ana Halina Ringleb (sie/ihr), Künstlerin, arbeitet mit diesem partizipativen Format an der Schnittstelle von Performance, sozialer Skulptur und dialogischer Kunst. Sie erforscht, wie Strukturen geschaffen werden können, die persönliche Unsicherheiten und Differenzen als kollektive, verbindende Erfahrungen gestalten.
Bleib doch noch! Einladung zum Folgeprogramm:
Wir laden dich herzlich ein, nach dem Tischgespräch noch zu bleiben und gemeinsam den Abend ausklingen zu lassen:
- Am 15.02. & 15.03.: Ab 18:00 Uhr Pasta Arrabbiata – ein gemeinsames Essen & Austausch.
Mehr Infos: Pasta Arrabbiata - Am 12.04.: Ab 18:00 Uhr Konzert: Janna & Robin – Musik und Getränke.
Eine Gelegenheit, um weiter ins Gespräch zu kommen, zu reflektieren und gemeinsam zu sein.
Eine Anmeldung dazu ist nicht nötig – schau einfach, ob du Lust hast, länger zu bleiben – wir würden uns freuen!
FALTE
Raum für interdisziplinären künstlerischen Zusammenschluss www.falte.net
Stephanusstraße 2, 30449 Hannover (Eingang: Heesestraße, Linden-Mitte)